Auch am Point of Sale und an Refill Stationen lassen sich umweltschonende und benutzerfreundliche Etiketten einsetzen. Wie das funktioniert, zeigen GeBE Elektronik und Feinwekrtechnik und umdasch. An den Refill Stationen von umdasch kommt nun der GeBe-Compact Plus Linerless Thermodrucker zum Einsatz.
Mit dem PoS System bedient umdasch ein wachsendes Segment im Retail: nachhaltige Konzepte zur Selbstbedienung. An der Refill Station befüllen Kunden wiederverwendbare Behälter mit Waschmitteln & Co.. Zur Abrechnung an der Kasse weist das Linerless Label u.a. Füllmenge und Gebindepreis aus. Mit dem Einsatz der GeBE Linerless Thermodrucker als Bestandteil seines neuen Refilling Systems rundet das Unternehmen den ökologischen Ansatz seiner gesamten Produktgestaltung ab.
Denn der Drucker auf Basis der GeBE Linerless Technology erstellt selbstklebende Etiketten ohne umweltbelastendes Trägermaterial. Daneben erweisen sich diese Art von Labels an der Selbstbedienungsstation als kundenfreundlich. Den Hersteller aus Österreich überzeugen an dem Drucksystem die Druckqualität, die lange Laufleistung und der wartungsfreie Betrieb.
Im Marktsegment umweltschonender und benutzerfreundlicher Etikettenpapiere erreichen die Spezialdrucker der GeBE dank Kleber abweisender Beschichtung eigens entwickelter Materialien eine hohe Effizienz. Denn die in Linerless Technology ausgeführten Drucker und Papierabschneider bleiben länger als andere frei von Kleberesten. Im Alltag bedeutet das: längerer Betrieb ohne Servicebedarf, Geld gespart. Mit spezifiziertem, hochwertigem Papier erreicht der Compact Plus Linerless Thermodrucker eine Leistung von bis zu 1 Million Druck- und Schneidevorgängen.
Weitere Meldungen zum Etikettieren

Vernetzter Etikettendruck
Heidelberg und Gallus präsentieren auf der Labelexpo 2025 neue Lösungen für vernetzten Etikettendruck mit Fokus auf Effizienz, Qualität und Modularität.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.

Siegwerk schließt sich Topac an
Der erste Topac-Gipfel fand in Surabaya statt und brachte wichtige Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette der Tabakverpackung zusammen.

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.