Mit einem umfassenden Ausstellerangebot und hohem Besucherzuspruch gelingt der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ein Neustart in die Post-Corona-Ära.
Mit stabilen Ergebnissen in allen relevanten Messezahlen endete in Stuttgart die LogiMAT 2022. Mit Werten Richtung Vor-Corona-Niveau konnte die führende internationale Fachmesse für Intralogistik nahtlos an die Erfolge der vergangenen Veranstaltungen anknüpfen.
„Ein gelungener Neustart nach fast 40 Monaten pandemiebedingter Messepause. Bereinigt um die pandemiebedingten Einschränkungen kann man dieses Ergebnis in allen Kategorien als Fortsetzung der LogiMAT-Erfolgsstory bezeichnen.“
Michael Ruchty, Messeleiter vom Messeveranstalter Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH
Unter dem Motto „Smart – Sustainable – Save“ präsentierten in diesem Jahr 1.571 gemeldete Aussteller aus 39 Ländern, darunter rund 393 Neuaussteller und 74 namhafte Anbieter aus Übersee, an den drei Messetagen ihre aktuellen Lösungen, Systeme und Geräte für zuverlässige Automatisierung und digitale Transformation.
Mit zahlreichen gemeldeten Produktpremieren und Weltneuheiten setzten sie zugleich maßgebliche Impulse für effiziente, zukunftsfähige Intralogistikprozesse. Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 125.000 Quadratmetern in allen zehn Hallen war das Stuttgarter Messegelände auch in diesem Jahr komplett ausgebucht.
Quelle: Euroexpo
LogiMAT 2022 - Weitere Meldungen

Dätwyler vermeldet erfolgreichen Produktionsstart
In der Division Healthcare sei mit weiterem Volumenwachstum zu rechnen.

Schwarz Gruppe entwickelt Recyclingstrategie für Verpackungen weiter
Die Schwarz Gruppe entwickelt ihre Plastikstrategie REset Plastic zur ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources weiter.

Ampersand Capital Partners übernimmt CurTec
Der Hersteller von Kunststoffverpackungen soll unter der neuen Eigentümerschaft seine Expansion insbesondere auf dem US-Markt vorantreiben.

Panther-Gruppe investiert 40 Millionen Euro in Standort Bottrop
Im Juli erwarb das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück.

Herma-Geschäftsführer Sven Schneller kündigt Rückzug für 2026 an
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet.

Das war die cycle & circle Nachhaltigkeitstour 2025
Am 23. und 24. Juli war unser stellvertretender Chefredakteur Matthias Laux mit dem Fahrrad unterwegs im Packaging Valley in Baden-Württemberg – auf der ersten cycle & circle-Tour von packaging journal. Zwei Tage. Vier Stationen. Eine Mission: Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche greifbar machen. Hier können Sie die Tour noch einmal verfolgen.