Das neue alkoholfreie und kohlensäurehaltige Getränk von Lasso Drinks ist nicht nur optisch schön verpackt. Die Kartonverpackung von Metsä Board ist verantwortungsvoll, verwendet weniger Material, ist über das Altpapier recycelbar und besticht mit ihrem auffälligen Design.
Die Verpackung von Metsä Board schützt nicht nur die Flasche, sondern bildet gleichzeitig auch eine schöne Einheit mit ihr. Das Design, das sowohl die Flasche als auch die Verpackung ziert, basiert auf einem Gemälde der sechsfachen Boxweltmeisterin und Künstlerin Eva Wahlström. Für jedes verkaufte Produkt werden 50 Cent an die Finnische Krebsstiftung gespendet.
„Wir wollten den Verbrauchern ein Produkt anbieten, das visuell über das Alltägliche hinausgeht. Das Getränk erhält seinen einzigartigen Geschmack durch Rosenblüten. Diese sind auf der Flasche und der Verpackung sehr prägnant aufgegriffen.“
Kimmo Koivikko von Lasso Drinks
Hergestellt hat die Verpackung Orapac. Die Oberfläche mit Mikroriffelstruktur besteht aus MetsäBoard Pro FBB Bright Faltschachtelkarton. Für den Liner auf der Rückseite und die Riffelung kam der weiße Kraftliner MetsäBoard Natural WKL Bright zum Einsatz. Nach dem Gebrauch kann die Verpackung im Altpapier recycelt werden.
„Die Verpackung ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite offen und bildet einen Rahmen für die Flasche. Dadurch haben wir auch die Menge des für die Verpackung benötigten Materials minimiert. Die Produktgeschichte wurde in Finnisch und Englisch auf die Verpackung gedruckt.“
Ilkka Harju, Packaging Services Director, EMEA und APAC, bei Metsä Board
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Jussi Vanhanen neuer CEO der Metsä Group
Mit dem Amtsantritt von Jussi Vanhanen vollzog der Konzern den angekündigten Führungswechsel.

Palm schließt Übernahme ab
Mit dieser Akquisition erweitert Palm seine geografische Präsenz in Frankreich, Spanien und Portugal.

Vinzenz Heindl in den Progroup-Vorstand berufen
Zum 1. August 2025 komplettiert Vinzenz Heindl als Chief Sales Officer (CSO) den Vorstand.

PulPac bekommt Geld für Faserverpackung
PulPac erhält 20 Millionen Euro von der EIB, um seine Faserverpackungstechnologie als Alternative zu Einwegplastik weltweit auszubauen.

Hugo Beck stellt Geschäftsführung neu auf
Die Ernennungen folgen auf das Ausscheiden von Timo Kollmann, der sich nach 20 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte.

Antalis setzt auf Material- und Lieferantenunabhängigkeit
Antalis entwickelt maßgeschneiderte Verpackungslösungen, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen funktionieren – von Lieferengpässen bis zu wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen.