Der Systemintegrator Material Handling Systems (MHS) automatisiert das neue internationale Sortierzentrum der General Logistics Systems B.V. (GLS) in Sordio, Italien. Damit wird künftig ein Durchsatz von bis zu 22.500 Sendungen pro Stunde möglich.
Für den Paket- und Expressdienstleister installiert MHS eine moderne Anlage bestehend aus drei Hauptsortiersystemen. Hierbei übernehmen zwei HC-Loop-Cross-Belt-Sorter die Verarbeitung normaler und kleiner Pakete, während ein automatisiertes Linearsystem unregelmäßige Sendungen unabhängig ihrer Form, Größe oder Oberflächenbeschaffenheit sortiert.
Insgesamt erreicht die kombinierte Lösung somit einen Durchsatz von bis zu 22.500 Sendungen pro Stunde. Material Handling Systems wird GLS von der Systemplanung über die Herstellung, die Installation und die Inbetriebnahme im Sommer bis hin zum Kundendienst während des gesamten Projekts vollumfänglich begleiten.
“Das Projekt untermauert unsere Zielsetzung, Partner of Choice für ganzheitliche Automatisierungsprojekte zu sein. Dabei agieren wir als One-Stop-Shop für Paketdienstleister.”
Markus Augeneder, CEO von MHS International.
Das neue internationale GLS-Drehkreuz ist strategisch günstig in der Nähe von Mailand gelegen und soll Unternehmen im Bereich des grenzüberschreitenden Warenverkehrs mit effizienten Dienstleistungen versorgen. Auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern entstehen neben dem neuen Sortierzentrum auch zusätzliche Büros und Nebengebäude sowie eine über 4.000 Quadratmeter große Grünfläche.
Quelle: MHS
Weitere Meldungen zum Thema Automatisieren

Logistik-Innovationspreis für Roboterleitsystem Palloc
Sick wurde auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress für sein Roboterführungssystem Palloc mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2025 ausgezeichnet.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.

Swisslog ernennt neuen Head of Sales
Sven Borghoff übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Head of Sales für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg bei Swisslog.

Logistikinnovationen auf der LogiMAT
Fast 66.000 Fachbesucher waren nach Stuttgart zur diesjährigen LogiMAT gekommen und informierten sich über Neuheiten in der Intralogistik. Wir haben uns auf der Messe umgesehen.

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Gegengewichtsstapler mit E-Antrieb
Linde Material Handling zeigt auf der LogiMAT zahlreiche Produkte, die in Stuttgart Premiere feiern. Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi.