Der Systemintegrator Material Handling Systems (MHS) automatisiert das neue internationale Sortierzentrum der General Logistics Systems B.V. (GLS) in Sordio, Italien. Damit wird künftig ein Durchsatz von bis zu 22.500 Sendungen pro Stunde möglich.
Für den Paket- und Expressdienstleister installiert MHS eine moderne Anlage bestehend aus drei Hauptsortiersystemen. Hierbei übernehmen zwei HC-Loop-Cross-Belt-Sorter die Verarbeitung normaler und kleiner Pakete, während ein automatisiertes Linearsystem unregelmäßige Sendungen unabhängig ihrer Form, Größe oder Oberflächenbeschaffenheit sortiert.
Insgesamt erreicht die kombinierte Lösung somit einen Durchsatz von bis zu 22.500 Sendungen pro Stunde. Material Handling Systems wird GLS von der Systemplanung über die Herstellung, die Installation und die Inbetriebnahme im Sommer bis hin zum Kundendienst während des gesamten Projekts vollumfänglich begleiten.
„Das Projekt untermauert unsere Zielsetzung, Partner of Choice für ganzheitliche Automatisierungsprojekte zu sein. Dabei agieren wir als One-Stop-Shop für Paketdienstleister.“
Markus Augeneder, CEO von MHS International.
Das neue internationale GLS-Drehkreuz ist strategisch günstig in der Nähe von Mailand gelegen und soll Unternehmen im Bereich des grenzüberschreitenden Warenverkehrs mit effizienten Dienstleistungen versorgen. Auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern entstehen neben dem neuen Sortierzentrum auch zusätzliche Büros und Nebengebäude sowie eine über 4.000 Quadratmeter große Grünfläche.
Quelle: MHS
Weitere Meldungen zum Thema Automatisieren

Michael ten Hompel investiert in die Logistikbude
Michael ten Hompel, ehemaliger geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), beteiligt sich ab sofort als Gesellschafter an dem Technologie-Start-up Logistikbude.

Mobile Roboter übernehmen Materialtransport bei Pöppelmann
Kunststoffspezialist Pöppelmann setzt in seiner Division K-Tech auf mobile Roboter von Safelog, um den Materialfluss zwischen Lager und Produktion zu automatisieren.

K 2025 meldet 175.000 Fachbesucher aus 160 Ländern
Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.

Schubert setzt auf kompakte, flexible Konzepte
Kompakte Anlagenlayouts zeugen angesichts hoher Kosten und großer Produktvielfalt von einem industriellen Umdenken. Schubert bietet hier flexible Lösungen.

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.