Der Systemintegrator Material Handling Systems (MHS) automatisiert das neue internationale Sortierzentrum der General Logistics Systems B.V. (GLS) in Sordio, Italien. Damit wird künftig ein Durchsatz von bis zu 22.500 Sendungen pro Stunde möglich.
Für den Paket- und Expressdienstleister installiert MHS eine moderne Anlage bestehend aus drei Hauptsortiersystemen. Hierbei übernehmen zwei HC-Loop-Cross-Belt-Sorter die Verarbeitung normaler und kleiner Pakete, während ein automatisiertes Linearsystem unregelmäßige Sendungen unabhängig ihrer Form, Größe oder Oberflächenbeschaffenheit sortiert.
Insgesamt erreicht die kombinierte Lösung somit einen Durchsatz von bis zu 22.500 Sendungen pro Stunde. Material Handling Systems wird GLS von der Systemplanung über die Herstellung, die Installation und die Inbetriebnahme im Sommer bis hin zum Kundendienst während des gesamten Projekts vollumfänglich begleiten.
„Das Projekt untermauert unsere Zielsetzung, Partner of Choice für ganzheitliche Automatisierungsprojekte zu sein. Dabei agieren wir als One-Stop-Shop für Paketdienstleister.“
Markus Augeneder, CEO von MHS International.
Das neue internationale GLS-Drehkreuz ist strategisch günstig in der Nähe von Mailand gelegen und soll Unternehmen im Bereich des grenzüberschreitenden Warenverkehrs mit effizienten Dienstleistungen versorgen. Auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern entstehen neben dem neuen Sortierzentrum auch zusätzliche Büros und Nebengebäude sowie eine über 4.000 Quadratmeter große Grünfläche.
Quelle: MHS
Weitere Meldungen zum Thema Automatisieren

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Induktive Ladetechnik für aktuelle Daten im Lager
Dexory versorgt die Lager- und Logistikbranche mit Echtzeitdaten über den Zustand Lagers. Alle Roboter sind mit der induktiven Ladetechnik von Wiferion ausgestattet.

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.