Die Multivac Gruppe präsentiert sich auf ihrer Website in neuem Gewand. Die Neugestaltung stellt den Auftakt eines neuen Corporate Designs dar, das in den nächsten Monaten sukzessive auch in anderen Auftritten der Unternehmensgruppe eingeführt wird.
Anstoß zur Entwicklung des neuen Corporate Designs war das Wachstum der Unternehmensgruppe und das Ziel, Multivac, Fritsch und TVI unter der Dachmarke Multivac Group zusammenzufassen: „Multivac ist eine Gruppe von spezialisierten Unternehmen und unternehmerischen Einheiten“, sagt Dr. Tobias Richter, Chief Sales Officer (CSO) der Unternehmensgruppe. „Die breite Fachkompetenz sowie der interne Austausch unseres globalen Spezialistenteams sind ein wichtiger Teil unseres Innovationspotenzials und garantieren unseren Kunden eine hohe Beratungskompetenz. Dieses Alleinstellungsmerkmal stellen wir nun stärker als bisher in den Vordergrund – mit einem gemeinsamen Auftritt unter einer Dachmarke.“
Am deutlichsten zeigt sich die Umgestaltung mit Blick auf den Wegfall der bisherigen Logos einzelnen Unternehmen. Sie werden durch ein „M“-Zeichen im eigenen Farbcode ersetzt und erscheinen immer in Verbindung mit den im Markt bekannten Firmennamen. „Ein einheitliches Gesamtbild mit großem Wiedererkennungswert hilft uns dabei, den Beitrag der einzelnen Unternehmen der Multivac Group auch international schlüssig darzustellen. Als Unternehmensgruppe können wir so auch bei übergreifenden Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam als Technologieführer auftreten“, so Tobias Richter.
Quelle: Multivac
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Georgia-Pacific übernimmt Anchor Packaging
Anchor Packaging zählt zu den größten Thermoformern Nordamerikas und produziert unter anderem starre Lebensmittelbehälter und Frischhaltefolien für Gastronomie, Handel und Lebensmittelverarbeiter.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.