Digitale Aspekte gewinnen in unterschiedlichen Bereichen weiter an Bedeutung. So auch im Bereich Verpackungen und Etiketten. Mit digitaler Technologie können zum Beispiel Informationen mit einem Produkt verknüpft werden. Securikett verbindet seine nachhaltigen Label jetzt mit digitalem Produktschutz und bringt PaperVoid-Etiketten mit integriertem QR-Code auf den Markt.
Nachhaltige Verpackung ist ein aktuelles Thema und das Unternehmen hat mit der „It’s Paper“ Produktserie eine sichere und optisch ansprechende Lösung für diese Anforderung präsentiert. Nun geht Securikett einen Schritt weiter und bringt zum ersten Mal Papieretiketten mit integriertem QR-Code auf den Markt. Neben dem Erstöffnungsnachweis, dem so genannten Void-Effekt, verfügt der Hersteller so auch über die Möglichkeit, weiterführenden Informationen zum Produkt direkt über das Etikett an den Kunden zu kommunizieren. Auf diese Weise gelingt die Produkt-Digitalisierung einfach und nachhaltig. Die Codes werden bei Securikett hausintern erstellt.

Individuelle Etiketten
Die neuen PaperVoid-Etiketten mit integriertem Code auf Stückgutebene können an das Corporate Design des Kunden individuell angepasst werden. Wenn es um Produkteigenschaften wie Nachhaltigkeit, Herkunft, Authentizität, Ethik usw. geht, ermöglicht die digitale Securikett-Technologie eine engere Verknüpfung dieser Informationen mit dem Produkt selbst. Wenn Verpackung und Etikett aus dem gleichen Packstoff bestehen, wird die Qualität des gewonnenen Rohstoffs im Recyclingprozess positiv beeinflusst. Somit optimieren die Sicherheitssiegel aus Papier die Recyclingfähigkeit der Karton- oder Papierverpackungen.
„Durch den Einsatz der neuesten Sicherheitssiegel auf Papierbasis wird nicht nur ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet und Kunststoff vermieden, sondern auch ein digitaler Mehrwert für Hersteller und Kunden geschaffen.“
Werner Horn, CEO der Firma Securikett

Die Papieretiketten gibt es in unterschiedlichen Farben und Formen und sie sind für alle Papier- und Kartonverpackungen geeignet. Verpackung, die auf nachwachsenden Ressourcen basiert, wird zukünftig immer mehr in den Fokus rücken. In der EU gibt es bereits Gebühren für Verpackungen, die nicht recyclinggerecht konzipiert sind. Daher zahlt sich der Umstieg auf Papieretiketten aus, um jegliche Diskussion über verwendete Materialien auszuschließen.
Quelle: Securikett
Weitere Meldungen zu Etiketten

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Sam’s Club bringt etikettenfreie Wasserflaschen auf den Markt
Produktinformationen werden stattdessen auf der Umverpackung der 12er-Kartons angebracht.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.