Digitale Aspekte gewinnen in unterschiedlichen Bereichen weiter an Bedeutung. So auch im Bereich Verpackungen und Etiketten. Mit digitaler Technologie können zum Beispiel Informationen mit einem Produkt verknüpft werden. Securikett verbindet seine nachhaltigen Label jetzt mit digitalem Produktschutz und bringt PaperVoid-Etiketten mit integriertem QR-Code auf den Markt.
Nachhaltige Verpackung ist ein aktuelles Thema und das Unternehmen hat mit der „It’s Paper“ Produktserie eine sichere und optisch ansprechende Lösung für diese Anforderung präsentiert. Nun geht Securikett einen Schritt weiter und bringt zum ersten Mal Papieretiketten mit integriertem QR-Code auf den Markt. Neben dem Erstöffnungsnachweis, dem so genannten Void-Effekt, verfügt der Hersteller so auch über die Möglichkeit, weiterführenden Informationen zum Produkt direkt über das Etikett an den Kunden zu kommunizieren. Auf diese Weise gelingt die Produkt-Digitalisierung einfach und nachhaltig. Die Codes werden bei Securikett hausintern erstellt.

Individuelle Etiketten
Die neuen PaperVoid-Etiketten mit integriertem Code auf Stückgutebene können an das Corporate Design des Kunden individuell angepasst werden. Wenn es um Produkteigenschaften wie Nachhaltigkeit, Herkunft, Authentizität, Ethik usw. geht, ermöglicht die digitale Securikett-Technologie eine engere Verknüpfung dieser Informationen mit dem Produkt selbst. Wenn Verpackung und Etikett aus dem gleichen Packstoff bestehen, wird die Qualität des gewonnenen Rohstoffs im Recyclingprozess positiv beeinflusst. Somit optimieren die Sicherheitssiegel aus Papier die Recyclingfähigkeit der Karton- oder Papierverpackungen.
„Durch den Einsatz der neuesten Sicherheitssiegel auf Papierbasis wird nicht nur ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet und Kunststoff vermieden, sondern auch ein digitaler Mehrwert für Hersteller und Kunden geschaffen.“
Werner Horn, CEO der Firma Securikett

Die Papieretiketten gibt es in unterschiedlichen Farben und Formen und sie sind für alle Papier- und Kartonverpackungen geeignet. Verpackung, die auf nachwachsenden Ressourcen basiert, wird zukünftig immer mehr in den Fokus rücken. In der EU gibt es bereits Gebühren für Verpackungen, die nicht recyclinggerecht konzipiert sind. Daher zahlt sich der Umstieg auf Papieretiketten aus, um jegliche Diskussion über verwendete Materialien auszuschließen.
Quelle: Securikett
Weitere Meldungen zu Etiketten

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

KI-gestützte Inline-Inspektion mit modularem Konzept
Der neue EyeC ProofRunner Evo, ein modulares Inline-System für gängige Etikettenformate und Rollenware, kombiniert moderne KI-Technologie mit einem flexiblen, mitwachsenden Systemaufbau.

Herma-Geschäftsführer Sven Schneller kündigt Rückzug für 2026 an
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet.

Coveris investiert in Linerless-Technologie am UK-Standort
Coveris investiert zusätzlich eine Million Pfund in seinen auf trägerlose Etiketten spezialisierten Standort im britischen Spalding.

Domino zeigt neue LED-Etikettendruckmaschine
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo in Barcelona ein umfassendes Portfolio an Digitaldrucklösungen

Fujifilm stärkt italienisches Verpackungsteam
Francesca Ricupero verstärkt mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung das italienische Verpackungsteam von Fujifilm.