Digitale Aspekte gewinnen in unterschiedlichen Bereichen weiter an Bedeutung. So auch im Bereich Verpackungen und Etiketten. Mit digitaler Technologie können zum Beispiel Informationen mit einem Produkt verknüpft werden. Securikett verbindet seine nachhaltigen Label jetzt mit digitalem Produktschutz und bringt PaperVoid-Etiketten mit integriertem QR-Code auf den Markt.
Nachhaltige Verpackung ist ein aktuelles Thema und das Unternehmen hat mit der „It’s Paper“ Produktserie eine sichere und optisch ansprechende Lösung für diese Anforderung präsentiert. Nun geht Securikett einen Schritt weiter und bringt zum ersten Mal Papieretiketten mit integriertem QR-Code auf den Markt. Neben dem Erstöffnungsnachweis, dem so genannten Void-Effekt, verfügt der Hersteller so auch über die Möglichkeit, weiterführenden Informationen zum Produkt direkt über das Etikett an den Kunden zu kommunizieren. Auf diese Weise gelingt die Produkt-Digitalisierung einfach und nachhaltig. Die Codes werden bei Securikett hausintern erstellt.

Individuelle Etiketten
Die neuen PaperVoid-Etiketten mit integriertem Code auf Stückgutebene können an das Corporate Design des Kunden individuell angepasst werden. Wenn es um Produkteigenschaften wie Nachhaltigkeit, Herkunft, Authentizität, Ethik usw. geht, ermöglicht die digitale Securikett-Technologie eine engere Verknüpfung dieser Informationen mit dem Produkt selbst. Wenn Verpackung und Etikett aus dem gleichen Packstoff bestehen, wird die Qualität des gewonnenen Rohstoffs im Recyclingprozess positiv beeinflusst. Somit optimieren die Sicherheitssiegel aus Papier die Recyclingfähigkeit der Karton- oder Papierverpackungen.
„Durch den Einsatz der neuesten Sicherheitssiegel auf Papierbasis wird nicht nur ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet und Kunststoff vermieden, sondern auch ein digitaler Mehrwert für Hersteller und Kunden geschaffen.“
Werner Horn, CEO der Firma Securikett

Die Papieretiketten gibt es in unterschiedlichen Farben und Formen und sie sind für alle Papier- und Kartonverpackungen geeignet. Verpackung, die auf nachwachsenden Ressourcen basiert, wird zukünftig immer mehr in den Fokus rücken. In der EU gibt es bereits Gebühren für Verpackungen, die nicht recyclinggerecht konzipiert sind. Daher zahlt sich der Umstieg auf Papieretiketten aus, um jegliche Diskussion über verwendete Materialien auszuschließen.
Quelle: Securikett
Weitere Meldungen zu Etiketten

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Labelexpo wird ab 2026 zu LOUPE
Ab 2026 tritt die Messe unter dem Namen LOUPE auf und erweitert ihren Fokus auf Etiketten, flexible Verpackungen und Faltschachteln.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.