Syntegon präsentiert eine neue Lösung für das Handling und Portionieren von Keksen und Crackern. Das Unternehmen verspricht maximale Gesamtanlageneffektivität auf kleinster Fläche.
Die Syntegon IDH basiert auf einer neu entwickelten Pickertechnologie, die auf Linearmotoren aufbaut. Dadurch ermöglicht die flexible Pick-und-Place Lösung nicht nur ein besonders schonendes Produkthandling, sondern auch eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistung, sowie der Möglichkeit unterschiedliche Produkte sowohl liegend als auch stehend zu beladen.
Schonendes Handling dank Linearmotortechnologie
Die Linearmotorleiste bildet das Herzstück der neuen Anlage. Mit nominal 30 Zyklen pro Minute greifen die bis zu 40 Picker der Leiste Produkte vom Prozessband und platzieren diese in einer Zuführung oder Trays. Dank der langsamen und fließenden Bewegungen der Linearmotor-Mover sollen die Kekse und Cracker mit minimaler mechanischer Belastung und mit geringem Vakuumeinsatz gehandhabt werden. Dadurch würden Bruch oder Beschädigungen an der Produktoberfläche vermieden, so das Unternehmen.

Prozessleistung erhöhen
Neben dem schonenden Handling soll die IDH auch in Sachen Produkt- und Packstilflexibilität punkten. So lässt sich die Anzahl der Vakuumgreifer  je nach Produkt und Produktionsvolumen individuell anpassen. So könnten Hersteller zum Beispiel bei steigender Prozessleistung die Anzahl der Vakuumgreifer auf bis zu 40 Stück erhöhen. Integriert in horizontale Verpackungslinien ermöglicht die IDH zudem eine hohe Packstilflexibilität.
Trotz ihrer ihrer kompakten Abmessungen erreicht die IDH eine maximale Ausbringungsleistung von bis zu 800 Produkten pro Minute.
Das neue System wird in Verbindung mit einer Schlauchbeutelmaschine erstmals auf der Pack Expo in Chicago gezeigt.Â
Quelle: Syntegon
Weitere Meldungen von Syntegon

🎧 Podcast: Syntegon – „Auf dem Weg zur Kantine lerne ich immer etwas Neues“
In der aktuellen Folge spricht Jan Malte Andresen mit Uwe Harbauer. Der studierte Diplomingenieur ist Mitglied der Geschäftsführung von Syntegon und verantwortet den Geschäftsbereich Pharma.

Syntegon: Schachteln und Trays leimfrei formen
Mit der Integration der Lock-Style Technologie bringt Syntegon die neuste Weiterentwicklung seiner bewährten Sigpack TTM Kartonierer Plattform auf den Markt. Das Lock-Style-Verfahren erlaubt es, Schachteln und Trays komplett klebstofffrei aus Kartonzuschnitten zu formen.

Neue Robotik-Pick-and-Place-Plattform
Bei Syntegon steht die Europapremiere der Robotik-Pick-and-Place-Plattform RPP im Fokus: Die modulare Plattform kann Verpackungslinien ergänzen, indem sie das Produkthandling und/oder die Produktzuführung übernimmt.

Neue Pickertechnologie für Kekse und Cracker
Syntegon präsentiert eine neue Lösung für das Handling und Portionieren von Keksen und Crackern. Das Unternehmen verspricht maximale Gesamtanlageneffektivität auf kleinster Fläche.

Deutscher Verpackungspreis 2022 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2022 stehen fest. Die Jury wählten aus den Einsendungen 38 Gewinner aus sechs Ländern.

Syntegon lässt CO2-Berechnung zertifizieren
Syntegon bietet einen vom TÜV Rheinland zertifizierten und softwarebasierten Ansatz an, der Auskunft über den CO2-Fußabdruck der Maschinen gibt.