Sappi stärkt das Portfolio an Etikettenpapieren mit einem neuen Nassleim-Etikettenpapier. Parade Label Pro WS wird in Österreich produziert und ist Teil der Investitionen des Unternehmens in die technische Infrastruktur zur Herstellung von Etikettenpapieren.
Die Etiketten-Lösungen von Sappi sind die ideale Wahl für Druckereien, Weiterverarbeiter sowie Markeninhaber, um in Druck und Verarbeitung höchste Effizienz sowie beste Produktwahrnehmung am Point of Sale zu erzielen. Sie eignen sich für Etikettier- und Wickleranwendungen bei denen qualitativ hochwertige und konsistente Ergebnisse gefragt sind. Mit seiner jüngsten Innovation, dem nass- und laugenfesten Parade Label Pro WS, das am österreichischen Standort Gratkorn produziert wird, erweitert das Unternehmen sein Portfolio und baut damit den Geschäftsbereich der Nassleim-Etikettenpapiere erfolgreich aus.
Parade Label Pro WS ist ein einseitig doppelt gestrichenes Etikettenpapier, das zudem einen Funktionsstrich auf der Rückseite besitzt. Dank seiner Oberfläche lassen sich gute Druck- und Veredelungsergebnisse erzielen. Das universelle Papier, das auch leinengeprägt lieferbar ist und die Flächengewichte von 65 bis 80 g/m2 abdeckt, lässt sich mit gängigen Druckverfahren wie Flexo-, Offset- und Tiefdruck verarbeiten. Es eignet sich für hochwertige Etiketten bei Mehrwegbehältern in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, wie z.B. für Mehrwegflaschen aus Glas und PET. Zudem überzeugt das Papier durch gute Planlageeigenschaften und vielseitige Weiterverarbeitungsmöglichkeiten.
Praxistests mit Kunden
Um die Anforderungen der Industrie optimal zu treffen und die Eigenschaften von Parade Label Pro WS zu perfektionieren, startete Sappi kürzlich mit ausgewählten Kunden die Praxiserprobung. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Validierungsphase soll das Produkt ab Sommer 2024 endgültig für die Kundschaft freigegeben werden. In der Zwischenzeit stellt Sappi allen interessierten Unternehmen Testmaterial für Qualifizierungszwecke zur Verfügung.
Sappi hatte vor einem Jahr angekündigt, das Geschäft mit Etikettenpapier durch eine langfristige Investition in zweistelliger Millionenhöhe auszubauen. Dadurch sollten die Produktionskapazitäten für Etikettenpapiere am Standort Gratkorn an die Marktbedürfnisse der Getränkeindustrie angepasst werden und künftig auch die Produktion von hochwertigem nass- und laugenfeste Etikettenpapier erlauben. Mit der Markteinführung des neuen Parade Label Pro WS unterstreicht Sappi die langfristige, strategische Ausrichtung auf den Bereich der Nassleimetiketten und etabliert sich als verlässlicher Partner der Getränkeindustrie.
Quelle: Sappi
Weitere Meldungen Etiketten und Kennzeichnungen

Cab zeigt Kennzeichnungssysteme für Industrie und Logistik
Cab präsentiert auf der Fachpack 2025 nachhaltige Linerless-Systeme und neue Etikettenspender für die industrielle Kennzeichnung.

Optimum Group Germany zeigt Etiketten- und Verpackungslösungen
Die Optimum Group Germany präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg selbstklebende Etiketten, flexible Verpackungen sowie nachhaltige Materialien wie Zuckerrohrpapier und umweltfreundliche Tinten. Das Unternehmen betont praxisnahe Beratung und Lösungen, die gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Intuitive Systeme für komplexe Produktionswelten
Auf der Fachpack 2025 zeigen edding + elried, wie sie unter ihrer neuen Brand „Mark it simple“ Komplexität reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.

Christ Packing Systems erhält Patent für neue Siegeltechnologie
Christ Packing Systems stellt auf der FACHPACK 2025 eine neu entwickelte Siegeleinheit für die Straffbanderoliermaschine FilmTeq 250 vor. Nach Angaben des Unternehmens reduziere die patentierte Top-Down-Technologie den Kühlbedarf, spare Platz und verlängere die Lebensdauer der Komponenten.

KD Labels gewinnt Deutschen Verpackungspreis und zeigt Innovationen
KD Labels zeigt auf der FACHPACK 2025 prämierte Nassleimetiketten und neue Monomaterial-Labelbooks.

Mehrseitige Leimetiketten als Antwort auf die neue CLP-Verordnung
Das rheinland-pfälzische Unternehmen KD Labels bietet mit seinen mehrseitigen Leimetiketten eine Lösung für die ab Mai geltenden Vorschriften der aktualisierten CLP-Vorerordnung.