
Mit Wellpappeverpackungen gegen Food Waste?
Mondi hat unter dem Markennamen Grow&Go eine Reihe von Verpackungslösungen aus Wellpappe entwickelt, um Frischeprodukte zu schützen und sicher vom Erzeuger zum Verbraucher zu bringen.
Mondi hat unter dem Markennamen Grow&Go eine Reihe von Verpackungslösungen aus Wellpappe entwickelt, um Frischeprodukte zu schützen und sicher vom Erzeuger zum Verbraucher zu bringen.
Am 2. November hat die Bundesregierung das Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds auf den Weg gebracht. Dadurch müssen Hersteller von Einwegkunststoff ab 2025 eine Abgabe entrichten, die dann zur Beseitigung von Plastikmüll in der Öffentlichkeit eingesetzt wird. Bei mehreren Industrieverbänden sorgt das für Unmut.
Der Papierspezialist Sappi weitet die Produktion seines nicht nassfesten Nassleim-Etikettenpapiers Parade Label Pro auf höhere Flächengewichte aus. Um Unterbrechungen der Lieferkette zu vermeiden, wird das Papier in Zukunft nicht mehr nur in Österreich, sondern auch in Deutschland produziert.
SML hat gemeinsam mit Sukano und Kiefel Packaging einen Becher aus C-PET light entwickelt, der Transparenz und Recyclingfähigkeit sowie die Eignung für tiefgezogene Heißabfüllungen oder mikrowellentaugliche Produkte vereint.
Die matt-lackierten Dosen des Heartsease Farm-Sortiments wurden jetzt bei den renommierten UK Packaging Awards 2022 zur Metallverpackung des Jahres gekürt. Die Range hat Ardagh Metal Packaging (AMP) entwickelt.
Vor 1950 war die Welt noch nahezu plastikfrei. Heute begegnen uns Kunststoffe überall. Als Verpackungsmaterial sind sie aufgrund ihrer vielen Vorteile nicht mehr wegzudenken. Die Kehrseite: Bekanntlich werden die meisten Plastikverpackungen nur einmal genutzt und landen danach im Müll. Aber das Material ist eine wertvolle Ressource, die angesichts von Lieferengpässen und Rohstoffknappheit aktuell sogar noch wertvoller wird. Daher spricht gerade vieles für Recycling und den Einsatz von Rezyklat in der Verpackungsherstellung.
Mondi und Reckitt führen eine papierbasierte Verpackung für Spülmaschinentabs ein, mit der 75 Prozent weniger Kunststoff verwendet werden.
Mit 50 Partnern hat das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV einen KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen gestartet.
Unternehmen weltweit sind dabei, ihre CO2-Emissionen einzudampfen und umweltfreundlicher zu produzieren – auch in der Verpackungsbranche. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, vom Einsatz wiederverwerteter Rohstoffe über die Einsparung von Materialien bis hin zu neuartigen, umweltfreundlicheren Packstoffen. Auf dieses Feld hat sich das deutsche Unternehmen FKuR aus dem niederrheinischen Willich spezialisiert.
Für sensible Getränke wie Säfte, Tees oder aromatisierte Getränke hat Sidel eine neue nachhaltige Verpackung auf den Markt gebracht.
Für seine Lippenpflege setzt Kneipp eine Faltschachtelverpackung aus Silphie-Papier ein. Das Unternehmen will mehr biobasierte Materialien nutzen.
In einem Recyclingprojekt arbeiten Mars, Sabic und Landbell an einer Kreislaufalternative für die flexible Verpackung des KIND-Snackbar.
Bei der Folienproduktion aus PCR haben sich SML und Braskem zusammengetan und zeigen die Ergebnisse der Partnerschaft auf der K 2022.
Es muss nicht immer Sperrholz sein. Das schwedische Unternehmen möchte seine faserbasierten Verpackungen in die Lieferkette integrieren. Und startet nun auch auf dem deutschen Markt mit einem neuen Angebot an nachhaltigen Kunststoffverpackungen.
Kautex Maschinenbau legt auf der K 2022 den Fokus auf die nachhaltige und hochwertige Produktion von Kunststoff-Produkten.