

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
Amazon investiert in automatisierte Verpackungstechnologien
Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Tierfutter nachhaltig verpackt
Wie KI und Onlinehandel biologisch abbaubare Verpackungen vorantreiben
IPV-Umfrage 2024: Verpackungsbranche unter Druck
Fachverbände fordern praxistaugliche Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung
Nach Kritik: Coca Cola kündigt erneut Schritte in Richtung Mehrwegverpackungen...





packaging journal

Karl Knauer KG

STI Group

Baiersbronn

HERMA Group

Verpackungsmaschinen

packaging journal

packaging journal

Das Buch

packaging journal

packaging journal

Weber Food Technology stellt neue Pick-Roboter und digitale Linienlösungen vor
Auf der IFFA 2025 präsentiert Weber Food Technology wegweisende Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung. Im Fokus standen digitale Systemintegration, kundenspezifische Linien und ein Weltrekordversuch mit einem neu entwickelten Pick-Roboter.

Hygienische Fördertechnik für verpackte Lebensmittel
Interroll stellt auf der IFFA 2025 eine neue Förderplattform für die Lebensmittelbranche vor. Der Special Hygienic Conveyor vereint Hygiene, Energieeffizienz und Sicherheit in einem modularen System.

Effiziente Antriebskonzepte für Verpackungsprozesse
Nord Drivesystems fokussiert sich insbesondere auf die Optimierung von End-of-Line- und Primary-Packaging-Prozessen.

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Verpacker von Wurstwaren müssen die Nennfüllmenge exakt einhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Abweichungen nicht toleriert werden dürfen – mit Folgen für Produktion und Kontrolle.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Einreichungsfenster für Swiss Packaging Award 2025 verlängert
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.

EyeC präsentiert neue Website für schnelleren Zugang zu Prüflösungen
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.

Constantia Flexibles investiert 80 Millionen Euro
Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlagen erhöht Constantia Teich die Produktionsmenge um rund 30 Prozent auf bis zu 90.000 Tonnen Aluminiumfolie jährlich.

Chep und RTG unterzeichnen Kooperationsvertrag
Für die Industrie bedeute die Vereinbarung zwischen Chep und der RTG Retail Trade Group effizientere Logistikprozesse.

Investor für Behälterglashersteller gesucht
Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Eigenverwaltungsverfahren zur Restrukturierung ihres Unternehmens.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Neue Verpackungslösung für sensible Arzneiformen
Mit TabTec CR bringt Sanner eine neu entwickelte Verpackung auf den Markt, die Kindersicherheit, Benutzerfreundlichkeit und integrierten Feuchtigkeitsschutz für Tabletten und Kapseln kombiniere.

Schubert aktualisiert CARE-Plattform zur OEE-Optimierung
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

IFFA 2025 öffnet ihre Tore
1.019 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren in Frankfurt Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Verarbeitung über Verpackung bis zum Verkauf.

Zukunftsfähige Vakuumverpackung mit System auf der IFFA 2025
Sealed Air bietet mit Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zwei innovative Vakuum-Skin-Lösungen.

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Vetropack ernennt neuen CEO
Vetropack ernennt Dr. Lukas Burkhardt zum neuen CEO ab 2026. Er folgt auf Johann Reiter, der das Unternehmen erfolgreich internationalisiert und strategisch ausgerichtet hat.