content

Öko-Aussagen kommen auf den EU-Prüfstand

Nach der neuen Verpackungsverordnung folgt die nächste Regelverschärfung. Dieses Mal geht es um die Green Claims: Werbeversprechen zur Nachhaltigkeit eines Produkts müssen künftig belegt werden. Die Vorschläge der Kommission müssen zwar noch durchs EU-Parlament, die Verpackungsbranche sollte sich dennoch schnell darauf einstellen.

Weiterlesen

PLASTIC WRAP FROM COFFEE GROUNDS

Biobased waste from communities or restaurants accumulates in large quantities, and can be a source for other biobased products and high quality secondary raw materials. A project called WaysTUP! is dedicated to just these materials and their possible further usage.
weiterlesen

WC-Ente in recyceltem Gewand

Der Haushaltsreinigungsmittelhersteller SC Johnson bringt die WC-Ente mit „biologisch abbaubarer Produktformel“ auf den Markt. Das Produkt kombiniert wirksame Reinigung mit einer biologisch abbaubaren Formel und einer Flasche im neuen Design, die zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht. Im Rahmen der globalen Partnerschaft von SC Johnson mit Plastic Bank wurde der Kunststoff an Land in einem Umkreis von 50 Kilometern um einen Ozean gesammelt.
weiterlesen




Raja vereint Papier und Luftpolster

Die E-Commerce-Branche boomt weiterhin, was Herstellern von entsprechenden Verpackungslösungen zugutekommt. Für empfindliche Waren werden dabei häufig Versandtaschen mit Luftpolsterung genutzt, die jedoch häufig aus Papier und Kunststoff hergestellt werden. In Kooperation mit einem französischen Versandtaschenhersteller präsentiert Raja nun eine Lösung, die vollständig aus Papier besteht.
weiterlesen

BIOKUNSTSTOFFE IN DER VERPACKUNG

Kunststoffe sind aus der Welt der Verpackung nicht mehr wegzudenken. Die Polymere sind in ihren Anwendungsmöglichkeiten vielfältig. Dazu kommen geringes Gewicht, hohe Haltbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten auch in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmabranche.
weiterlesen


Uhlmann ist interpack von Beginn an treu

Die Hallen sind durchgeplant, die Stände vergeben und das Programm feinjustiert – gut zwei Monate vor Messebeginn zeigt sich das Team der Messe Düsseldorf bestens aufgestellt für die erste interpack seit sechs Jahren. Bei einem gemeinsamen Event mit Uhlmann Pac-Systeme gab es einen ersten Vorgeschmack auf das Verpackungsevent 2023. Das packaging journal war live vor Ort.
weiterlesen



PILLS ARE PRINTED, NOT PRESSED

Additive manufacturing enables the production of three-dimensional objects, and is often used to quickly produce prototypes or spare parts on site. This technique, known as 3D printing, has however also arrived in pharmaceutical production and is supposed to further personalise medicine.
weiterlesen


Finnland setzt auf Nachhaltigkeit

Die finnische Verpackungsindustrie ist mit ihren überwiegend holzbasierten Lösungen seit Langem nachhaltig ausgerichtet. Die Regierungsorganisation Business Finland unterstützt die Unternehmen des Landes dabei, diese Produkte in andere Märkte zu exportieren.
weiterlesen