Interseroh+ unterstützt Unternehmen bei der Klärung der Recyclingfähigkeit von Papierverpackung mit einer neuen Prüfung nach Cepi-Standard. weiterlesen
Einwegkarton aus Pappe oder Mehrwegsteige aus Kunststoff – welche Verpackung ist nachhaltiger? Zwei Fraunhofer Institute haben Hintergründe und Zusammenhänge zu ökologischen Wirkungen des Einwegkartons und der Kunststoffmehrwegsteige untersucht. weiterlesen
Mit 50 Partnern hat das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV einen KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen gestartet. weiterlesen
Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Doch wie effizient ist das Konzept tatsächlich, wenn es darum geht, Ressourcen einzusparen? Einer Studie des Instituts Fraunhofer UMSICHT zufolge, sehr effizient. weiterlesen
Bereits seit 2020 bietet Edeka in ausgewählten Märkten Obst mit einer sogenannten Apeel-Schicht an. Die Verpackungslösung des gleichnamigen US-Unternehmens soll für eine längere Haltbarkeit der Früchte sorgen. Diese wurde nun vom Fraunhofer-Institut in einer Studie bestätigt. weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat gemeinsam mit der Berges GbR eine vollständig werkstofflich rezyklierbare Mehrwegtransportlösung für empfindliche Güter als alternative Lösung zur Einmal-Transportverpackung entwickelt und patentiert. weiterlesen
Nach der Aufteilung der Berliner Alba Gruppe formiert sich unter der Führung von Axel Schweitzer mit Interzero ein neuer Umweltdienstleister, der auf die Sortierung und Verarbeitung von Kunststoffabfällen spezialisiert ist. weiterlesen
Die erste industrielle Technologielösung für das Bottle-to-Bottle-Recycling von Kosmetikflaschen aus High Density Polyethylene (HDPE) hat jetzt Pla.to Technology vorgestellt. weiterlesen
Vaude, Interseroh und Fitcraft sind mit einer Fahrradtasche aus Post Consumer Rezyklat für die Plastics Recycling Awards Europe 2022 nominiert. weiterlesen
Rezyklate sind in aller Munde. Das effiziente Recycling von Kunststoffen scheint eine zum Erreichen der Kreislaufwirtschaft absolut notwendige Methode zu sein. Beim vierten Forum Plastic Recyclates des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) werden offene Fragen zum werkstofflichen Recycling im digitalen Raum diskutiert. weiterlesen
Vier Fraunhofer Institute arbeiten in einem laufenden Projekt daran, eine neuartige recyclingfähige Monomaterialfolie zu entwickeln, die über alle für den Produktschutz notwendigen Eigenschaften verfügt und gegenüber bereits verfügbaren Lösungen Material einsparen kann. weiterlesen
Im Rahmen des vom Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) finanzierten Projekts Pack4Sense hat Syntegon papierbasierte Schalen und Becher für empfindliche Lebensmittel entwickelt. weiterlesen
Führende Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, NGOs und Start-ups beleuchteten im Rahmen der Digitalen Verpackungstage die aktuelle Situation rund um die Kreislaufwirtschaft, Rezyklateinsatz, Nachhaltigkeit und digitale Technologien. weiterlesen