content
12. Januar 2017 Aus den Unternehmen
Mit Wirkung zum 01.01.2017 ist das Traditionsunternehmen Fritz Betzinger & Sohn aus in die Schulte Verpackungs-Systeme GmbH aus übergegangen. Die Schulte Verpackungs-Systeme übernehmen die Kunden und Mitarbeiter der Firma Betzinger. Der Standort von Betzinger wird aufgegeben.
Weiterlesen Nature & More bringt gemeinsam mit der schwedischen Supermarktkette ICA Bio-Obst und -Gemüse mit natürlichem Labeling auf den Markt und ersetzt damit Kunststoffverpackungen. Avocados und Süßkartoffeln sind die ersten Produkte, die mit Logos, aber ohne Umverpackung in die ICA-Läden kommen.
weiterlesen
Seit 1. Januar 2017 ist Multivac Deutschland mit Sitz in Wolfertschwenden als MULTIVAC Deutschland GmbH & Co. KG firmiert. Damit wird die Vertriebs- und Serviceorganisation in Deutschland eine eigenständige Tochtergesellschaft der internationalen MULTIVAC Gruppe.
Zum Start ins neue Jahr lanciert das Bonner Familienunternehmen mit der limitierten HARIBO GOLDBÄREN RÄTSEL-edition ein Aktivierungsprogramm mit nationalem Gewinnspiel für Konsumenten.
weiterlesen
Beim deutschen eingetragenen Design ebenso wie beim europäischen Geschmacksmuster ist die Wiedergabe von herausragender Bedeutung. Denn allein aus der Wiedergabe, wie sie im amtlichen Register eingetragen ist, ist der Schutzbereich ableitbar.
weiterlesen
Seit Wilhelm Ludwig Krämer das Unternehmen gründete, hat es sich nach bewegter Geschichte zu einem der Weltmarktführer entwickelt. Die Marke MULTIPOND steht heute weltweit für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative, maßgeschneiderte Lösungen.
weiterlesen
Die Verpackungs- und Produktprüfzentrum SCUS GmbH simuliert Umwelteinflüsse, die auf Erzeugnisse, Packungen und Transporteinheiten einwirken, um durch die Analyse der Prüfergebnisse konstruktive Verbesserungen zu erreichen, welche die Lebensdauer der Produkte erhöhen und Schäden vermeiden.
Mit der digitalen PageWide-Rollendruckmaschine T1100S von HP, die aktuell in der Printsparte der Thimm-Gruppe installiert wird, eröffnet sich eine ganz neue Dimension im Bereich des Digitaldrucks.
weiterlesen
Immer mehr Unternehmen suchen nach innovativen Wegen, um der stetig steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen nachzukommen, dabei sind die Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen und Produkten aus Biokunststoffen bereits im Design verankert.
weiterlesen
Um die Bedingungen des Entkeimungsverfahrens bei der Puddingabfüllung im Werk der Danone GmbH nochmals zu verbessern, kommen Wirkstoffnebel der AirSolution GmbH mit natürlichen Inhaltsstoffen zum Einsatz.
weiterlesen
Metallverpackungen wie die Lebensmitteldose bieten aufgrund ihres Ausgangsmaterials in vielerlei Hinsicht beste Voraussetzungen dafür, das Interesse der Verbraucher zu wecken. Das gilt insbesondere für Premiumprodukte, deren Verpackung ihren erstklassigen Charakter der Produkte unterstreichen soll.
weiterlesen
Im Sondermaschinenbau sind Ersatzteile oftmals ein Punkt mit Verbesserungspotenzial. Optima hat sich dieses Themas angenommen und eine spezifische ERP-Lösung entwickelt. Daraus erwächst nun ein Wettbewerbsvorteil.
weiterlesen
Eine vom Standardverfahren abweichende Fertigungstechnologie für die Herstellung von Aerosoldosen wurde im Unternehmen Blema Kircheis in enger Kooperation mit einem weltweit tätigen Aerosoldosenhersteller entwickelt.
weiterlesen
Beyer Maschinenbau ist in der Getränkebranche ein bekannter und geschätzter Anlagenbauer. Für die Kelterei Sachsenobst lieferte das Unternehmen eine multifunktionale Palettieranlage. Sie ist ausgestattet mit Antriebs- und Steuerungstechnik von SEW-Eurodrive, die hier anspruchsvolle Motion-Control- und Antriebsaufgaben bewältigt.
weiterlesen
Am 1. Januar 2014 ist ein neues Designgesetz (DesignG) in Kraft getreten und hat das bisherige Geschmacksmustergesetz (GeschmMG) in Deutschland ersetzt. Damit ergeben sich für den Anmelder einige wesentliche Änderungen. Zunächst wurde eine neue Bezeichnung eingeführt: das „eingetragene Design“.
weiterlesen