„Ganz großes Kino“ lautet das Motto bei der Produktvorstellung von Trapo auf der Anuga FoodTec. Das Unternehmen stellt seine Picker mit Parallelkinematik aus der HPPS Serie vor. Popcorn und Verpackungskisten fahren gemeinsam auf dem rundlaufenden Förderband.
Pick-and-Place-Anwendungen spielen in der Lebensmittelindustrie eine zentrale Rolle. Sie umfassen das Greifen, Sortieren, Bereitstellen und Verpacken in Kartonagen und orientieren sich an den Rahmendaten des Produktes: der Beschaffenheit, dem Gewicht und Format.
Hard- und Software aus einer Hand
Trapo greifen Lebensmittel bei gleichbleibend hoher Geschwindigkeit, Wiederholgenauigkeit und führen sie in optimaler Qualität zusammen. Die Pickerlösungen von werden passend zum jeweiligen Produkt eingesetzt – und durch NIO-Anwendungen ergänzt.
Picker depalettieren sortenreine Trays und setzen die Produkte inklusive Trays auf ein Förderband. Picker greifen die Waren und formieren sie zu beliebigen Tray-Kombinationen. Anschließend werden die bereitgestellten Trays automatisiert bestückt.

Zeit, Fehlerquellen und Kosten reduziert das Unternehmen, da Hard- und Software aus einer Hand stammen. So wird auch der Serviceaufwand reduziert, denn ein Ansprechpartner betreut für Kundenunternehmen alle Belange der Anlage. Besucher können sich die Lösungen von Trapo vom 26. bis 29. April in der Kölnmesse in Halle 7.1, Stand A040 B041 ansehen.
Quelle: Trapo
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Hygienische Fördertechnik für verpackte Lebensmittel
Interroll stellt auf der IFFA 2025 eine neue Förderplattform für die Lebensmittelbranche vor. Der Special Hygienic Conveyor vereint Hygiene, Energieeffizienz und Sicherheit in einem modularen System.

Effiziente Antriebskonzepte für Verpackungsprozesse
Nord Drivesystems fokussiert sich insbesondere auf die Optimierung von End-of-Line- und Primary-Packaging-Prozessen.

Weber stattet Schirnhofer mit Slicer-Komplettlinie aus
Weber Food Technology hat das österreichische Unternehmen Schirnhofer mit einer Slicer-Komplettlinie ausgestattet.

Helmers automatisiert den Material- und Warenfluss in der Lebensmittelindustrie
Helmers Maschinenbau zeigt auf der IFFA Kistenklappstationen für Pooling-Systeme, Rohrbahnförderer und Zerlegetechnik sowie End-of-Line-Automatisierungslösungen und Robotik.

S.A.M. Kuchler entwickelt Lösung für das Instore-PrePacking
S.A.M. Kuchler Electronics hat für das Instore-PrePacking eine kompakte und automatisierte Aufschnitt- und Verpackungslösung entwickelt.

Berührungslose Sauerstoffmessung mit Sensor-Etiketten
ELS zeigt auf der diesjährigen IFFA erstmals ihr neuentwickeltes System OxyScan-inline zur exakten Messung des Restsauerstoffgehalts in MAP-Verpackungen.