„Ganz großes Kino“ lautet das Motto bei der Produktvorstellung von Trapo auf der Anuga FoodTec. Das Unternehmen stellt seine Picker mit Parallelkinematik aus der HPPS Serie vor. Popcorn und Verpackungskisten fahren gemeinsam auf dem rundlaufenden Förderband.
Pick-and-Place-Anwendungen spielen in der Lebensmittelindustrie eine zentrale Rolle. Sie umfassen das Greifen, Sortieren, Bereitstellen und Verpacken in Kartonagen und orientieren sich an den Rahmendaten des Produktes: der Beschaffenheit, dem Gewicht und Format.
Hard- und Software aus einer Hand
Trapo greifen Lebensmittel bei gleichbleibend hoher Geschwindigkeit, Wiederholgenauigkeit und führen sie in optimaler Qualität zusammen. Die Pickerlösungen von werden passend zum jeweiligen Produkt eingesetzt – und durch NIO-Anwendungen ergänzt.
Picker depalettieren sortenreine Trays und setzen die Produkte inklusive Trays auf ein Förderband. Picker greifen die Waren und formieren sie zu beliebigen Tray-Kombinationen. Anschließend werden die bereitgestellten Trays automatisiert bestückt.

Zeit, Fehlerquellen und Kosten reduziert das Unternehmen, da Hard- und Software aus einer Hand stammen. So wird auch der Serviceaufwand reduziert, denn ein Ansprechpartner betreut für Kundenunternehmen alle Belange der Anlage. Besucher können sich die Lösungen von Trapo vom 26. bis 29. April in der Kölnmesse in Halle 7.1, Stand A040 B041 ansehen.
Quelle: Trapo
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Nachhaltige Hightech für die Lebensmittelverpackung
Sacmi zeigt auf der Fachpack 2025 leistungsstarke Verpackungsmaschinen für Lebensmittel – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und papierbasierte Materialien.

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Forschung: Blutegel als Vorbild für die Vakuumtechnik
Schmalz blickt bei der Optimierung seiner Vakuumsysteme über den Tellerrand und stellt in einem aktuellen Forschungsprojekt die Saugorgane von Blutegeln in den Fokus.

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Engel zeigt zukunftsfähige Spritzgießlösungen
Auf der K 2025 zeigt Engel neue Spritzgießlösungen, die technologische Innovation, digitale Intelligenz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.