“Ganz großes Kino” lautet das Motto bei der Produktvorstellung von Trapo auf der Anuga FoodTec. Das Unternehmen stellt seine Picker mit Parallelkinematik aus der HPPS Serie vor. Popcorn und Verpackungskisten fahren gemeinsam auf dem rundlaufenden Förderband.
Pick-and-Place-Anwendungen spielen in der Lebensmittelindustrie eine zentrale Rolle. Sie umfassen das Greifen, Sortieren, Bereitstellen und Verpacken in Kartonagen und orientieren sich an den Rahmendaten des Produktes: der Beschaffenheit, dem Gewicht und Format.
Hard- und Software aus einer Hand
Trapo greifen Lebensmittel bei gleichbleibend hoher Geschwindigkeit, Wiederholgenauigkeit und führen sie in optimaler Qualität zusammen. Die Pickerlösungen von werden passend zum jeweiligen Produkt eingesetzt – und durch NIO-Anwendungen ergänzt.
Picker depalettieren sortenreine Trays und setzen die Produkte inklusive Trays auf ein Förderband. Picker greifen die Waren und formieren sie zu beliebigen Tray-Kombinationen. Anschließend werden die bereitgestellten Trays automatisiert bestückt.

Zeit, Fehlerquellen und Kosten reduziert das Unternehmen, da Hard- und Software aus einer Hand stammen. So wird auch der Serviceaufwand reduziert, denn ein Ansprechpartner betreut für Kundenunternehmen alle Belange der Anlage. Besucher können sich die Lösungen von Trapo vom 26. bis 29. April in der Kölnmesse in Halle 7.1, Stand A040 B041 ansehen.
Quelle: Trapo
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Schokoladen-Einschlagmaschine mit neuen Funktionen
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Logistik-Innovationspreis für Roboterleitsystem Palloc
Sick wurde auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress für sein Roboterführungssystem Palloc mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2025 ausgezeichnet.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.

Logistikinnovationen auf der LogiMAT
Fast 66.000 Fachbesucher waren nach Stuttgart zur diesjährigen LogiMAT gekommen und informierten sich über Neuheiten in der Intralogistik. Wir haben uns auf der Messe umgesehen.