Wie können Anwender individuelle Berechtigungen für Maschinen und Anlagen einfach und zentral verwalten? Experten von Pilz beantworten diese sowie weitere Fragen rund um das sichere Zugangsberechtigungsmanagement auf den regionalen Fachmessen für Industrieautomation „all about automation“ in Hamburg (25. und 26. Januar 2023), Friedrichshafen (7. und 8. März 2023) und Heilbronn (10. und 11. Mai 2023).
Im Mittelpunkt des Pilz Messeauftritts: Das digitale Zugangsberechtigungssystem PITreader mit RFID-Technologie, das aus einer Ausleseeinheit mit den dazugehörigen Transponderschlüsseln besteht. Anwender erhalten auf ihrem RFID-Transponder die an ihre individuelle Aufgabe angepasste Maschinenfreigabe. Um Zugang zu einer Maschine oder Anlage zu erhalten, autorisieren sie sich damit an der Schutztür.
Sind mehrere PITreader in einem Unternehmen im Einsatz, werden diese mit dem Softwaretool User Authentication Service (UAS) organisiert. Dieser verfügt über eine zentrale Autorisierungsdatenbank und ermöglicht die Verbindung zwischen einer Benutzerverwaltungssoftware im Unternehmen mit PITreader. Pilz Experten zeigen am Messemodell, wie Administratoren auch beim Einsatz mehrerer PITreader den Überblick behalten und so Zeit sparen.
In Hamburg und Friedrichshafen erläutern Referenten von Pilz im Rahmen ihres Vortrags in der Talk-Lounge auch, wie eine wesentliche Veränderung während eines Retrofits zu beurteilen ist. Interessierte Besucher erfahren, wann der Betreiber zum Hersteller wird. Denn für den Umbau einer Maschine ist eine Bewertung der Maßnahmen vorgegeben. Ergibt sich daraus, dass eine wesentliche Veränderung vorliegt, ist gemäß dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) die Maschine als neue Maschine zu bewerten. Das bedeutet: Die Anforderungen an das Inverkehrbringen (Konformitätsbewertungsverfahren) müssen erfüllt werden.
In Heilbronn beantworten die Experten von Pilz hingegen die Frage nach den wichtigsten Veränderungen, die aufgrund der neuen Maschinenverordnung für Maschinenhersteller und -betreiber entstehen. Die Vortragsreihe ist für die Besucher jeweils kostenfrei.
Quelle: Pilz
Pilz - Weitere Meldungen

Pilz zeigt FTS-Automatisierung auf LogiMat
Der Automatisierungsexperte Pilz zeigt auf der diesjährigen LogiMat Lösungen für die Automatisierung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Neben den Produktlösungen bietet das Unternehmen auch ergänzende Dienstleistungen an.

Maschinensicherheit: Berechtigungen zentral verwalten
Wie können Anwender individuelle Berechtigungen für Maschinen und Anlagen einfach und zentral verwalten? Experten von Pilz beantworten Fragen wie diese rund um die Maschinensicherheit und das Zugangsberechtigungsmanagement auf den regionalen Fachmessen für Industrieautomation „all about automation“.

Mehr Basispower und Security onboard
Pilz zeigt die neueste sichere und wirtschaftliche Lösung für kleine Maschinen aus der Familie der Kleinsteuerungen PNOZmulti 2.

Fahrerlose Transportsysteme umfassend absichern
Der Automatisierungsexperte Pilz bietet Herstellern jetzt ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung von fahrerlosen Transportsysteme (FTS).

Safe, secure und flexibel verpacken
Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt seine Lösungen aus Safety und Industrial Security rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Highlight wird die TÜV-Süd-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der Kartonagenzufuhr an Verpackungsmaschinen sein.

Pilz erhält Zertifikat für Zulassung in GB
Pilz hat nun sein modulares Sicherheitsrelais myPNOZ von TÜV Süd mit dem UKCA (United Kingdom Conformity Assessment) zertifizieren lassen.Â