Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne

Bild: Pöppelmann GmbH & Co. KG

Die Pöppelmann Gruppe hat im niedersächsischen Brockdorf ihre neue Halle 43 in Betrieb genommen. Die hochautomatisierte Produktionsstätte für die Division Kapsto setze Maßstäbe bei Technologie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Nach rund zweijähriger Bauzeit hat die Pöppelmann Gruppe im Juni 2025 eine der modernsten Produktionsstätten der Kunststoffbranche in Europa offiziell eröffnet. In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt. Die neue Fertigungseinheit mit rund 16.500 Quadratmetern Grundfläche ist vollständig digital vernetzt und zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus – von der Materialversorgung über die Produktion und Weiterverarbeitung bis hin zur Logistik, wie es heißt.

Die feierliche Inbetriebnahme der neuen Halle wurde von den Projektbeteiligten sowie Mitarbeitenden gemeinsam begangen. Vincent Otto, Vertreter der Inhaberfamilie und Enkel des Firmengründers Josef Pöppelmann, betonte in seiner Ansprache das Bekenntnis zum Standort Deutschland: „In Zeiten, in denen viele Industrieunternehmen Deutschland den Rücken kehren und neue Werke im Ausland bauen, haben wir mit diesem Werk ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Lohne abgegeben.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Die neue Produktionshalle wurde gemäß den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant und soll mit der höchsten Auszeichnungsstufe „Platin“ zertifiziert werden. Bereits im Vorzertifikat wurde diese höchste Stufe erreicht, heißt es. In die Bewertung fließen unter anderem die 2000 kWp-Photovoltaikanlage auf Dach und Südfassade, eine Dachbegrünung auf 10.500 Quadratmetern sowie ein 650 Kubikmeter fassender Regenwasserspeicher ein. Auch die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien trug zur Bewertung bei.

Neuer Standard für Effizienz und Kundenservice

Laut Thorsten Koldehoff, Globaler Vertriebsleiter Kapsto, verbindet die neue Halle erstmals alle Unternehmensprozesse unter einem Dach. Damit will das Unternehmen neue Maßstäbe in puncto Flexibilität, Schnelligkeit und Service setzen. Der Neubau soll laut Unternehmensangaben nicht nur zusätzliche Kapazitäten schaffen, sondern durch energieeffiziente Prozesse auch zur Erreichung der Klimaziele beitragen.

Quelle: Pöppelmann GmbH & Co. KG