Als erster Etikettenhersteller führt Avery Dennison die AD Cleanflake Technologie ein, die das Recycling von Hartkunststoff im Folienportfolio des Unternehmens ermöglicht. Durch die neue Technologie können qualitativ hochwertige Flakes gewonnen und Ressource erhalten werden.Â
Die AD CleanFlake Technologie ist von der Association of Plastic Recyclers, der European PET Bottle Platform und RecyClass anerkannt, da sie das Recycling von starren Kunststoffen ermöglicht, indem sie entweder sauber entfernt wird (PET) oder bei der Verpackung verbleibt (HDPE), was zu qualitativ hochwertigen Flocken, der Erhaltung neuer Ressourcen und weniger Deponieabfällen führt. Das AD CleanFlake Portfolio bietet diese Vorteile sowohl für PET- als auch für HDPE-Kunststoffe und hat das Potenzial, mehr als 200 Milliarden Flaschen und Behälter aus starren Kunststoffen von Deponien zu entfernen.
“Dies ist ein wichtiger Schritt vorwärts bei der Nutzung von Innovationen, um die Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen voranzutreiben, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Marken suchen aktiv nach Lösungen, die ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen voranzutreiben, und unser AD CleanFlake Portfolio erweitert die Anwendungsmöglichkeiten für diese bahnbrechende Technologie erheblich.”
Pascale Wautelet, Vice President Global R&D, Avery Dennison Label and Graphic Materials
Die  Technologie ermöglicht nicht nur Recycling, sondern bietet auch eine hervorragende Leistung in Bezug auf Haftung, Klarheit und Verarbeitung. Für Verarbeiter bietet der Klebstoff eine hervorragende Wasseraufhellung und Ausblutungsbeständigkeit. Marken profitieren von einer beeindruckenden Druckqualität, die auffällige Designs unterstützt und zur Attraktivität der Regale beiträgt. AD CleanFlake wird in Europa ab September und in Nordamerika ab Ende des Jahres erhältlich sein.
Quelle:Â Avery Dennison
Weitere Meldungen zu Etiketten und Kennzeichnungen

Schreiner ProTech erstmalig auf der SPS
Zum ersten Mal ist Schreiner ProTech in diesem Jahr auf der SPS vertreten und zeigt seine Produkte und Lösungen für die moderne Industrie.Â

Marzek integriert E-Labels in Weinetiketten
Marzek Etiketten+Packaging hat gemeinsam mit Bottlebooks eine smarte Lösung zur Integration von E-Labels in edle Weinetiketten entwickelt.

Smarte Lösung gegen Fälschungen
SmartID vom Fraunhofer Institut erstellt anhand der Oberflächentextur einer Verpackung einen fälschungssicheren Barcode bei Medikamenten.

Vial-Verblindung für klinische Studie
Zur Verblindung von Vials und Flüssigkeiten bei klinischen Studien hat Schreiner MediPharm ein selbstklebendes Folienlabel entwickelt.

Kennzeichnungstechnik für die Getränkeindustrie
Auf der BrauBeviale in Nürnberg zeigt Bluhm Systeme seine Kennzeichnungssysteme für die Getränkeindustrie mit Etiketten, Tinte und Laser.

Neues Medical IML-System für die medizinische Fertigung
Arburg, Beck Automation, Intravis, Kebo und MCC stellen auf der Fakuma 2023 ihr neues In-Mold-Labelling-System (IML) für medizinische Anwendungen vor, das Automatisierung, Präzision und Qualitätskontrolle nahtlos in den Produktionsprozess integriert.