In Skandinavien tut sich was: Im Rahmen des Nordic Swan Ecolabel gibt es eine Gesetzesänderung, nach der Verpackungen und Verschlüsse nicht mehr mit Ruß eingefärbt sein dürfen. Von Greif kommt daher nun ein Kunststoffschraubverschluss, der zwar schwarz ist, dabei aber rußfrei bleibt.
Als Antwort auf die Herausforderung des Recyclings von schwarzem Kunststoff hat Greif einen rußfreien Kunststoffschraubverschluss für seine Kanister entwickelt. Herkömmliche schwarze Kunststoffe, die Ruß als Farbstoff enthalten, sind für Recyclinganlagen mit Nahinfrarot (NIR)-Technologie nicht nachweisbar und landen oft auf der Mülldeponie. Das neue Verpackungsmaterial verwendet eine alternative schwarze Farbe, die keinen Kohlenstoff enthält.
„Die neuen Verschlüsse lassen sich leichter für das Recycling sortieren, und wir hoffen, dass sie mit der Zeit in ganz Europa und sogar weltweit zum Standard werden. Es ist ein kleiner Schritt, aber er hat eine große Wirkung und unterstreicht unser Engagement für die Herstellung innovativer, sicherer und leistungsfähiger Produkte mit geringer Umweltbelastung. Innovationen wie diese unterstützen unsere Entschlossenheit, eine kohlenstoffarme Zukunft anzustreben und den Einsatz von Rohstoffen zu minimieren, indem wir neue Produkte und Lösungen entwickeln, die eine Kreislaufwirtschaft unterstützen.“
Jacob Demén, Greif-Verkaufsleiter für Skandinavien

Der rußfreie Schraubverschluss lässt sich an allen Kanistern des Unternehmens anbringen, die in einer Reihe von Industriezweigen verwendet werden, darunter Lebensmittel und Getränke, Chemikalien und Agrochemikalien. Der Geschäftsbereich Tri-Sure ist ein weltweit führender Hersteller von Industrieverschlüssen und Verpackungskomponenten.
Quelle: Greif, Inc.
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

Sonoco schließt Verkauf der Temperaturlogistik-Sparte ab
Mit dem Ausstieg aus der Kältekettenlogistik schärft Sonoco eigenen Angaben zufolge sein Profil als Anbieter von Metall- und Faserverpackungen.

McDonald’s Japan startet landesweite Umstellung
Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.

UBA führt 500-Gramm-Schwelle für Einwegkunststoffverpackungen ein
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Anwendung des Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) angepasst.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.



