In Skandinavien tut sich was: Im Rahmen des Nordic Swan Ecolabel gibt es eine Gesetzesänderung, nach der Verpackungen und Verschlüsse nicht mehr mit Ruß eingefärbt sein dürfen. Von Greif kommt daher nun ein Kunststoffschraubverschluss, der zwar schwarz ist, dabei aber rußfrei bleibt.
Als Antwort auf die Herausforderung des Recyclings von schwarzem Kunststoff hat Greif einen rußfreien Kunststoffschraubverschluss für seine Kanister entwickelt. Herkömmliche schwarze Kunststoffe, die Ruß als Farbstoff enthalten, sind für Recyclinganlagen mit Nahinfrarot (NIR)-Technologie nicht nachweisbar und landen oft auf der Mülldeponie. Das neue Verpackungsmaterial verwendet eine alternative schwarze Farbe, die keinen Kohlenstoff enthält.
„Die neuen Verschlüsse lassen sich leichter für das Recycling sortieren, und wir hoffen, dass sie mit der Zeit in ganz Europa und sogar weltweit zum Standard werden. Es ist ein kleiner Schritt, aber er hat eine große Wirkung und unterstreicht unser Engagement für die Herstellung innovativer, sicherer und leistungsfähiger Produkte mit geringer Umweltbelastung. Innovationen wie diese unterstützen unsere Entschlossenheit, eine kohlenstoffarme Zukunft anzustreben und den Einsatz von Rohstoffen zu minimieren, indem wir neue Produkte und Lösungen entwickeln, die eine Kreislaufwirtschaft unterstützen.“
Jacob Demén, Greif-Verkaufsleiter für Skandinavien

Der rußfreie Schraubverschluss lässt sich an allen Kanistern des Unternehmens anbringen, die in einer Reihe von Industriezweigen verwendet werden, darunter Lebensmittel und Getränke, Chemikalien und Agrochemikalien. Der Geschäftsbereich Tri-Sure ist ein weltweit führender Hersteller von Industrieverschlüssen und Verpackungskomponenten.
Quelle: Greif, Inc.
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Der Absatz von Behälterglas ist im 1. Halbjahr 2025 um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.

Tricor eröffnet Werk in Weeze-Goch
Künftig sollen dort bis zu 140.000 Tonnen Schwerwellpappe pro Jahr produziert werden.