In Skandinavien tut sich was: Im Rahmen des Nordic Swan Ecolabel gibt es eine Gesetzesänderung, nach der Verpackungen und Verschlüsse nicht mehr mit Ruß eingefärbt sein dürfen. Von Greif kommt daher nun ein Kunststoffschraubverschluss, der zwar schwarz ist, dabei aber rußfrei bleibt.
Als Antwort auf die Herausforderung des Recyclings von schwarzem Kunststoff hat Greif einen rußfreien Kunststoffschraubverschluss für seine Kanister entwickelt. Herkömmliche schwarze Kunststoffe, die Ruß als Farbstoff enthalten, sind für Recyclinganlagen mit Nahinfrarot (NIR)-Technologie nicht nachweisbar und landen oft auf der Mülldeponie. Das neue Verpackungsmaterial verwendet eine alternative schwarze Farbe, die keinen Kohlenstoff enthält.
„Die neuen Verschlüsse lassen sich leichter für das Recycling sortieren, und wir hoffen, dass sie mit der Zeit in ganz Europa und sogar weltweit zum Standard werden. Es ist ein kleiner Schritt, aber er hat eine große Wirkung und unterstreicht unser Engagement für die Herstellung innovativer, sicherer und leistungsfähiger Produkte mit geringer Umweltbelastung. Innovationen wie diese unterstützen unsere Entschlossenheit, eine kohlenstoffarme Zukunft anzustreben und den Einsatz von Rohstoffen zu minimieren, indem wir neue Produkte und Lösungen entwickeln, die eine Kreislaufwirtschaft unterstützen.“
Jacob Demén, Greif-Verkaufsleiter für Skandinavien

Der rußfreie Schraubverschluss lässt sich an allen Kanistern des Unternehmens anbringen, die in einer Reihe von Industriezweigen verwendet werden, darunter Lebensmittel und Getränke, Chemikalien und Agrochemikalien. Der Geschäftsbereich Tri-Sure ist ein weltweit führender Hersteller von Industrieverschlüssen und Verpackungskomponenten.
Quelle: Greif, Inc.
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Verpackungsverwender | Selbstdrehende: Wir schaffen uns ab
Unser Verpackungsverwender Harald Braun wundert sich diesmal über selbstschließende Marmeladengläser, smarte Kappen und Verpackungen, die scheinbar mehr können als wir selbst. Mit viel Witz fragt er: Ist das noch Fortschritt – oder schon der Weg zur „Couch-Potato 3000“?

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.