Die Schreiner Group wurde von Eco Vadis mit dem Gold Rating bewertet. Das Unternehmen konnte in den Kategorien Umwelt, Arbeitspraktiken & Menschenrechte, Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung überzeugen und gehört zu den besten 2 Prozent weltweit.
Zu den besten zwei Prozent weltweit zu gehören, ist für ein mittelständisches Familienunternehmen ein Erfolg. Um noch nachhaltiger zu werden, hat sich die Schreiner Group nun als Gründungsmitglied beim „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ beteiligt.
In allen Kategorien von Eco Vadis schneidet das Unternehmen überdurchschnittlich gut ab. Gar als „Leader“ mit dem besten Treibhausgas-Managementsystem seiner Klasse bewertet EcoVadis das Unternehmen in Bezug auf sein CO2-Management. “Ich freue mich sehr über die hervorragende Beurteilung“, erklärt Geschäftsführer Roland Schreiner. „Zeigt sie doch, dass wir wirklich Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen.“
Vor kurzem hat sich das Unternehmen ein strategisches Nachhaltigkeitsziel gesetzt: Bereits 2030 will man komplett klimaneutral sein. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen ist ein wichtiger Baustein. Neben dem bisherigen Engagement in zahlreichen Netzwerken, hat sich die Gruppe nun als Gründungsmitglied eines neuen beteiligt: Das „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ ist eine IHK Plattform, die ihre Mitglieder insbesondere beim betrieblichen Klimaschutz unterstützt.
Quelle: Schreiner Group
Weitere Meldungen zu Etiketten und Kennzeichnungen

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.