Die Schreiner Group wurde von Eco Vadis mit dem Gold Rating bewertet. Das Unternehmen konnte in den Kategorien Umwelt, Arbeitspraktiken & Menschenrechte, Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung überzeugen und gehört zu den besten 2 Prozent weltweit.
Zu den besten zwei Prozent weltweit zu gehören, ist für ein mittelständisches Familienunternehmen ein Erfolg. Um noch nachhaltiger zu werden, hat sich die Schreiner Group nun als Gründungsmitglied beim „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ beteiligt.
In allen Kategorien von Eco Vadis schneidet das Unternehmen überdurchschnittlich gut ab. Gar als „Leader“ mit dem besten Treibhausgas-Managementsystem seiner Klasse bewertet EcoVadis das Unternehmen in Bezug auf sein CO2-Management. „Ich freue mich sehr über die hervorragende Beurteilung“, erklärt Geschäftsführer Roland Schreiner. „Zeigt sie doch, dass wir wirklich Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen.“
Vor kurzem hat sich das Unternehmen ein strategisches Nachhaltigkeitsziel gesetzt: Bereits 2030 will man komplett klimaneutral sein. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen ist ein wichtiger Baustein. Neben dem bisherigen Engagement in zahlreichen Netzwerken, hat sich die Gruppe nun als Gründungsmitglied eines neuen beteiligt: Das „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ ist eine IHK Plattform, die ihre Mitglieder insbesondere beim betrieblichen Klimaschutz unterstützt.
Quelle: Schreiner Group
Weitere Meldungen zu Etiketten und Kennzeichnungen

dm veröffentlicht CO₂-Bilanzen für Lebensmittel
Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Marcus Nickel verantwortet Vertrieb für den gesamten Herma-Etikettenbereich
Nickel ist seit 2006 im Unternehmen und leitete seit 2020 den Vertrieb im Segment Etiketten Handel.

Edelmann Group richtet Standort Heidenheim neu aus
Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.




