Unter der Marke Autobag zeigt Sealed Air im April auf der LogiMat eine neue Maschine für Papierbeutel für den E-Commerce. Mit einem kompakten und vertikalen Design eignet sich die Maschine besonders für geringe Stellflächen. Die Beutel aus Papier sind außerdem recycelbar.
Die Nachfrage nach nachhaltigen und recycelbaren Verpackungen steigt immer weiter an. Gleichzeitig ist die Einhaltung der Richtlinien der Kreislaufwirtschaft nicht mehr nur ein Wunsch, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Unternehmen werden mit immer mehr neuen Herausforderungen konfrontiert, da sie mehr Aufträge in kürzeren Zeiträumen versenden müssen. Personal-, Fracht- und Lagerkosten steigen kontinuierlich an.
Vom 25. bis 27. April zeigt Sealed Air auf der kommenden LogiMat in Stuttgart seine neueste kompakte, vertikale Verpackungsmaschine der Marke Autobag für die automatisierte Auftragsabwicklung im E-Commerce in Papierbeutel.
Die 850SP Papierbeutelmaschine der Marke Autobag ist eine nachhaltige Lösung für die Abwicklung von Versandaufträgen und E-Commerce-Anwendungen. Dieses Verpackungs- und Drucksystem verwendet Beutel aus Papier, die zu 100 Prozent recycelbar sind. Das System automatisiert den Verpackungsprozess und steigert die Produktivität durch eine Beutelöffnungstechnologie, die ein einfaches Einlegen von Bestellungen und den Inline- Druck von Etiketten direkt auf den Beutel ermöglicht. Die Papierbeutelmaschine kann bis zu 8 Beutel pro Minute verarbeiten (abhängig von der Anwendung). Versandbeutel sind zunächst in zwei Größen erhältlich: 355mm (Breite) x 480mm (Länge) und 480mm (Breite) x 600mm (Höhe). Die Autobag 850SP Papier ist ideal für den Versand von Einzelbestellungen und trägt dazu bei, die Versandkosten im Vergleich zu Wellpappkartons zu senken.
Modulare Lösung für unterschiedliche Anforderungen
Für Unternehmen, die ihre Verpackungsbereiche auf praktische und ergonomische Weise organisieren wollen, bietet die Sealed Air Brand Modular Pack Station eine flexible und dauerhafte Lösung. Das modulare Design lässt sich exakt auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen: Abmessungen, Layout und Zubehör können angepasst werden. Das System bietet Design- und Konfigurationsmöglichkeiten. Es bietet eine einfache Lösung für Lager-, Ergonomie- und Workflow-Probleme, die häufig mit Verpackungsbereichen verbunden sind.
Automatisierung, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind zweifelsohne drei Themen, auf die sich Unternehmen zukünftig konzentrieren werden. Durch die Kombination der innovativen Ideen und des vielfältigen Fachwissens der Marken Sealed Air und Autobag bietet Sealed Air eine breite Palette an nachhaltigen automatisierten Verpackungssystemen und Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern.
Quelle: Sealed Air
Sealed Air auf der LogiMat: Eingang Ost, Stand ES56
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.

Multivac Group erweitert Geschäftsführung
Dr. Johannes Epple übernimmt zum 1. Juli 2025 die Rolle des CFO.