Procter & Gamble will zusammen mit Paboco, einem Hersteller von Papierflaschenhersteller, eine biobasierte und vollständig recycelbare Papierflasche entwickeln. weiterlesen
Onlinehändler Zalando setzt auf mehr Nachhaltigkeit: Aktuell stellt das Unternehmen seine Versandtaschen auf Papier um und ersetzt die bisherigen weißen durch braune Versandboxen. Zudem werden Verpackungen mit Grasanteil getestet. weiterlesen
Das Familienunternehmen Thimm investiert bis 2023 sechs Millionen Euro in den Wörrstädter Standort. Geplant ist die Installation von drei Faltschachtel-Klebemaschinen mit zugehöriger Peripherie. weiterlesen
Heinz führt 2022 einen zu 100 Prozent recycelbaren Verschluss aus Monomaterial für seine Squeeze-Flaschen ein. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt, um bis 2025 alle Verpackungen weltweit recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu machen. weiterlesen
Als Masterstudentin an der Stuttgarter Hochschule der Medien hat Lisa Scherer ein ökologisches Verpackungsmaterial aus Getreidespelzen entwickelt, das expandiertes Polystyrol (EPS) ersetzen könnte. Das Patent ist bereits eingereicht, jetzt steht die Unternehmensgründung an. weiterlesen
Maximilian Heindl, Sohn des Firmengründers und Vorstandvorsitzenden von Progroup, Jürgen Heindl, ist seit dem 01. Juli 2021 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und übernimmt damit weitere Verantwortung in der Führungsspitze des Unternehmens. weiterlesen
Am 3. Juli geht die erste Ausbaustufe des Verpackungsregisters Lucid pünktlich an den Start. Auch ausländische Produzenten und Onlinehändler müssen sich registrieren, wenn sie ihre Verpackungen in Deutschland in Verkehr bringen wollen. weiterlesen
Das Start-up Saperatec hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Aluminium-Verbundwerkstoffe in ihre Einzelkomponenten zerlegt werden können. Die Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Recyclinganlage ist für Ende 2022 geplant. weiterlesen
Kellogg Europa stattet ab 2022 alle Produktverpackungen mit der neuen Technologie NaviLens aus, die Informationen auf der Verpackung für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich macht. weiterlesen
Verpackungsmaschinenhersteller Gerhard Schubert GmbH hat das Wirtschaftsjahr 2020 deutlich besser abgeschlossen, als es die Corona bedingten Anpassungen der Forecasts zu Beginn des Pandemiejahres noch vermuten ließen. weiterlesen
Umweltdienstleister Interseroh feiert Jubiläum: Sein Gütesiegel „Made for Recycling“ startete im Juni 2018. Für 2022 plant Interseroh die Erweiterung des Angebots mit einem neuen dualen System. weiterlesen
Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 eine Novellierung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) beschlossen. Betroffen sind unter anderem Hersteller, Vertreiber und Online-Marktplätze. Wir haben hier einmal für Sie zusammengestellt, wann welche Neuerung in Kraft tritt. weiterlesen
ALDI SÜD ergänzt seine Verpackungsmission um ein weiteres Ziel: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. weiterlesen
Unilever stellt den Prototyp einer ersten Waschmittelflasche aus Papier für die Marke Omo vor, die Verbraucher auch unter den Namen Persil, Skip oder Breeze kennen. Geplant ist, die Waschmittelflasche aus Papier Anfang 2022 in Brasilien auf den Markt zu bringen. weiterlesen
Eckes-Granini stellt um: Die 1-Liter-Flasche der Marke „hohes C“ besteht nun zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff (rPET). Zudem plant das Unternehmen bis Ende 2022 für alle Marken nur noch PET-Flaschen aus 100 Prozent rPET zu verwenden. weiterlesen