Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.
Die Maschine automatisiert Befüllung und Verdichtung in Kartonagepressen, sodass diese nicht mehr manuell bedient werden müssen. Laut Unternehmensangaben kann so eine Arbeitszeiteinsparung von bis zu knapp vier Stunden erreicht werden.
Die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesammelten Kartonagen werden in einem Sammelwagen dem AutoLoadBaler zugeführt, der entnommene leere Wagen steht dann wieder zur Befüllung bereit. Der Befüll- und Pressvorgang startet dann automatisch. Zuführwalzen führen die Kartonage in die Presskammer, sobald diese gefüllt ist, startet der Pressvorgang. Bis ein 400-Kilogramm-Pressballen entstanden ist, braucht die Maschine bis zu 70 Sammelwagenladungen.
Sobald ein Ballen in der Presse verdichtet ist, kann er abgebunden werden und auf einer Palette für den Abtransport bereitgestellt werden. Ein Umpressen der Ballen ist nicht mehr nötig. Es erfolgt ein direkter Transport zum Recycler.
Quelle: Strautmann Umwelt GmbH
Weitere Meldungen zu Abfalltechnik und Recycling

Coveris integriert Papierrecycling in ReCover-Division
Coveris hat seine ReCover-Division, die ursprünglich auf Kunststoffkreisläufe ausgerichtet war, durch die Integration von ReCover Paper ausgebaut.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Coveris und Sabic schließen den Kreislauf bei Medizinverpackungen
Coveris, Sabic und weitere Partner starten ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.