Das Bielefelder Unternehmen Torwegge hat einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment. Das Gerät ermöglicht es Mitarbeitern, bis zu 75 Kilogramm schwere Güter mit einer Hand zu heben, zu fixieren und zu bewegen.
“Als ganzheitlicher Systempartner für den Bau individueller Förderanlagen und Materialflusssysteme halten wir immer Ausschau nach qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten, die unser Sortiment erweitern können. Der Force-Lift von Aero-Lift gehört zur nächsten Generation von Vakuum-Schlauchhebern und passt optimal in unser Anforderungsprofil“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer bei der Torwegge GmbH & Co. KG.
Der Force-Lift ist nach Angaben des Unternehmens für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet und gehöre mit bis zu 75 Kilogramm Tragfähigkeit zu den stärksten Einhand-Schlauchhebern auf dem Markt. Schnell zu wechselnde Saugfüße ermöglichen dabei die Handhabung von sowohl luftdichten als auch porösen Materialien wie Kartons, Säcken, Kanistern, Fässern, Blech oder Holz. Durch die horizontale Rotationsfunktion kann das Transportgut jederzeit bis zu 360 Grad gedreht werden. Auch das präzise Umsetzen von Lasten um 90 Grad, von der vertikalen in die horizontale Position, gewährleistet das Bedienelement. Ohne Transportgut kann das Gerät freischwebend in einer Parkposition verbleiben.
Vielseitig einsetzbar
Damit bietet der Force-Lift Vorteile für verschiedenste Bereiche und kann gleichermaßen bei der Kommissionierung, der Be- und Entladung, beim Versand oder im Lager eingesetzt werden. “Das flexible Gerät spielt seine Stärken überall da aus, wo Waren schnell und häufig bewegt werden und ist damit die ideale Ergänzung zu den bewährten Torwegge-Lösungen, um den Materialfluss zu optimieren”, so Eschment. Die einfache Führung des Gerätes hält die Fehlbedienungsquote zudem gering.

Durch die instinktive Bedienbarkeit mittels Dreh- und Schwenkfunktionen lassen sich die Transportgüter ohne lange Einarbeitungszeiten manövrieren. Mittels ergonomischer Formgebung werden die Mitarbeitenden nach Unternehmensangaben zudem zusätzlich entlastet. “Kraftaufwändige Arbeitsvorgänge gehören der Vergangenheit an, gelenkschonendes Arbeiten ist garantiert. Verletzungen und Ausfälle der Anwenderinnen und Anwender werden vermieden”, sagt Eschment. Auf Anfrage kann der Force-Lift auch entsprechend der individuellen Anforderungen des Einsatzgebiets abgestimmt werden.
Quelle: Torwegge
Weitere Meldungen zu Logistik und Kommissionierung

Intelligente Verbindung zwischen Arbeitsstationen
Mit dem neuen Intralogistik-System Stein link von Stein Automation können verschiedene Arbeitsstationen im Lager versorgt und verbunden werden.Â

Ecocool-Haube schützt Luftfracht
Der Transport kann für die Produktsicherheit eine ziemliche Herausforderung darstellen. Wenn etwa Pharmaprodukte per Luftfracht von A nach B transportiert werden, stehen sie beim Verladen mitunter mehrere Stunden der Witterung ausgesetzt im Freien. Für diesen Anwendungsfall bietet die Bremerhavener Ecocool GmbH ihre Thermohaube Eco-Xtreme nun mit Waterblanket an.

Cabka stellt neue Generation Kunststoffpaletten vor
Der Palettenfabrikant Cabka hat eine neue Generation an Kunststoffpaletten vorgestellt. Die aus recyceltem Kunststoff gefertigten Paletten wurden speziell für die Anwendung in der chemischen Industrie entworfen.

Fester Halt trotz Faltenbildung
Flexible Verpackungen haben Konjunktur. Doch je nach Füllstand stellen die Verpackungen besondere Anforderungen in der Handhabung. Die J. Schmalz GmbH hat nun einen speziell angepassten Balgsauggreifer im Portfolio.

Modulare Systemlösung für die Intralogisitk
Auf der Fachpack in Nürnberg präsentiert Expresso ein mobiles Hebe- und Transportsystem der neuen Generation mit digitaler Schnittstelle.

Schmalz zeigt Sauggreifer für flexible Verpackungen
Flexible Verpackungen sind im Kommen. Doch das stellt neue Herausforderungen an die Intralogistik. Das Glattener Unternehmen J. Schmalz bietet dafür nun spezielle Sauggreifer vor, die sich auf der kommenden Fachpack im Einsatz sehen lassen.