
Wie KI und Digitalisierung die Markenkommunikation verändern
Das Düsseldorfer Familienunternehmen LSD steht für ein neues Kapitel der Markenentwicklung: die intelligente Verbindung von Design, Technologie und künstlicher Intelligenz.

Wer beim Produzieren oder Verpacken mit Flüssigkeiten arbeitet, kennt die Gefahr: Flüssigkeiten können bei einem Taktbetrieb aufschwingen oder beim Beschleunigen und Abbremsen überschwappen. Eine Software von SEW Eurodrive soll das verhindern.
Im Produktions- und Verpackungsprozess ist das Auf- und Überschwappen von Flüssigkeiten unerwünscht. Es kann zu Siegelproblemen, verschmutzten Behältern und zu starken Verunreinigungen der Maschine führen, die Ausschuss erzeugen und so die Gesamtanlageneffektivität (OEE) des Betreibers senken. Wird dies durch geringere Beschleunigungen und Taktzahl kompensiert, leidet hingegen die Produktivität der Maschine.
Ein Softwaremodul mit einem langen Namen soll dies verhindern. „MOVIKIT MultiMotion Camming addon AntiSlosh“ nennt sich die Lösung des Bruchsaler Unternehmens SEW Eurodrive, mit der schwingungsfreie Bewegungsprofile anhand einer intelligenten Abstimmung auf die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit generiert werden sollen. Die ideale Nutzung der Taktzeit ermögliche eine Produktion mit maximaler Performance, kombiniert mit einem Überschwappschutz, so das Unternehmen.

In der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung sind außerdem Hygiene und Sauberkeit unverzichtbar. Idealerweise werden Verunreinigungen von vornherein verhindert. Hier kann ein präzise geführter Prozess unterstützen. Diese Aufgabe übernimmt das Softwaremodul. Es ist Teil des Antriebs- und Automatisierungsbaukastens MOVI-C. Es soll die Bewegungsprofile beim Beschleunigen und Abbremsen so geschickt steuern, dass flüssige oder viskose Produkte hoch dynamisch, „schwapp-frei“ und vor allem sauber positioniert werden können.
Diese neue und prämierte Bewegungskontrolle reduziert den Verschmutzungsgrad erheblich und somit auch den Reinigungsaufwand. Das erhöht die Effizienz und verringert gleichzeitig Verschleiß und Störanfälligkeit. Das Softwaremodul optimiert die Taktzeiten – mit dem Ziel, maximale Performance, höchst mögliche Produktionsleistung und Betriebssicherheit in Einklang zu bringen. Dabei gehen Eigenfrequenz, Viskosität und Dämpfung der Flüssigkeit als Parameter in die Berechnung ein.
Quelle: SEW Eurodrive

Das Düsseldorfer Familienunternehmen LSD steht für ein neues Kapitel der Markenentwicklung: die intelligente Verbindung von Design, Technologie und künstlicher Intelligenz.

Tomra ist mit über 87.000 installierten Systemen in mehr als 60 Ländern der Global Player in Sachen Leergutrücknahme – mit cloudbasierten Tools, digitalen Features und energiesparenden Funktionen.

Sick zeigt auf der SPS vernetzte Sensorlösungen, KI-gestützte Bildverarbeitung und skalierbare IIoT-Plattformen, die Maschinen und Prozesse über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg optimieren.

Der Packaging Valley Makeathon ging in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Im Mittelpunkt stand der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Maschinenbau.

Die Hand der künstlichen Intelligenz greift effizient durch, aber es braucht das Herz und den Geist der Designer – so beschreibt unser Gastautor Uwe Melichar die Rolle von KI im Packaging Design.

Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.
