Zur Verblindung von Vials bei klinischen Studien hat Schreiner MediPharm ein selbstklebendes Folienlabel entwickelt. Das Label ist so transparent, dass der Füllstand der Flüssigkeit sichtbar bleibt, ansonsten aber nicht voneinander zu unterscheiden sind.Â
Bei klinischen Studien ist es wichtig, die Prüfpräparate sicher zu verblinden, damit die Probanden Verum und Placebo nicht voneinander unterscheiden können. Nur so können valide Ergebnisse zur Wirksamkeit des getesteten Medikaments erzielt werden. Im Falle von durchsichtigen Gefäßen wie Vials stellt dies besondere Herausforderungen an eine Verblindungslösung, denn deren Inhalt muss farblich neutralisiert werden und gleichzeitig weiterhin sichtbar sein.
Schreiner MediPharm hat ein farbiges Folienlabel für Vials entwickelt, die mit einem flüssigen Wirkstoff gefüllt sind. Die spezielle Verblindungslösung besteht aus einem selbstklebenden Label mit halbtransparenter gelber Färbung. So sind unterschiedliche Flüssigkeiten, die in Vials abgefüllt sind, nicht mehr voneinander unterscheidbar. Gleichzeitig ist das Label jedoch transparent genug, um den Füllstand der enthaltenen Flüssigkeit zu erkennen. Damit stellt die Lösung eine effiziente und flexible Verblindung der Prüfparate sicher und hilft dabei, die Prozesse im Rahmen der klinischen Studie zu optimieren.
Konzipiert wurde das Verblindungslabel von Schreiner MediPharm mit WuXi STA, einem globalen Unternehmen, das im Bereich Auftragsforschung, Entwicklung und Produktion tätig ist. Unter anderem bietet das Unternehmen Clinical Supply Services für klinische Studien an und stellt seit 2008 klinische Prüfpräparate her. Die Verblindungslösung von Schreiner MediPharm und WuXi STA wurde passgenau für die Vials entwickelt – und entspricht den Vorgaben internationaler Verordnungen für klinische Studien.
Quelle:Â Schreiner MediPharm
Weitere Meldungen Verpackungen für den Bereich Pharma

Eigenmarke in Mehrwegverpackung
Müller setzt bei Produkten seiner Eigenmarke auf Mehrwegverpackungen und arbeitet mit der SEA ME GmbH und deren Mehrwegsystem zerooo.Â

Smarte Lösung gegen Fälschungen
SmartID vom Fraunhofer Institut erstellt anhand der Oberflächentextur einer Verpackung einen fälschungssicheren Barcode bei Medikamenten.

Vorbereitungen zur Ipack-Ima laufen
Bis zur Ipack-Ima 2025 dauert es noch, aber die Veranstalter stecken bereits mitten in der Planung, wie Valerio Soli, Vorsitzender der Messe, erklärt.

Vial-Verblindung für klinische Studie
Zur Verblindung von Vials und Flüssigkeiten bei klinischen Studien hat Schreiner MediPharm ein selbstklebendes Folienlabel entwickelt.

Leichte Verschlusslösung für Tuben
Für Tuben aus dem Bereich Körperpflege und Pharma bringt Berry mit der Slimeline ein neues Sortiment an leichten Verschlüssen auf den Markt.

Neue Verpackungslinie für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte
Auf der CPHI zeigt Stoelzle Pharma die neue PharmaCos-Verpackungslinie, die für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte entwickelt wurde.