Der Fachkräftemangel in der Kunststoff verarbeitenden Industrie setzt sich weiter fort. Besonders bewegt die Branche aktuell die Suche nach Auszubildenden. Wie der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie mitteilt, war der Bestand noch nie so niedrig wie im Jahr 2021.
Der Bestand an Auszubildenden im dreijährigen Ausbildungsberuf zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist auf 4511 Auszubildende gesunken. Im bereits schwierigen, von der Corona-Pandemie besonders belasteten Ausbildungsjahr 2020, lag die Zahl noch um gut 800 höher. Bereits dies markierte ein kritisch niedriges Niveau.
Ein Lichtblick sind die im vergangenen Jahr neu eingeworbenen Auszubildenden für den Branchenberuf. Hier hat sich die Lage mit einem leichten Zuwachs von plus 5,4 Prozent i. Vgl. zum Vorjahr bei 1533 Neueinwerbungen stabilisiert.

Angesichts dieser Fachkräfteentwicklung sieht Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V. und im Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. zuständig für Bildungspolitik und Berufsbildung, eine zunehmende Gefahr für die Kunststoffverarbeitung am Standort Deutschland. Ohne ein ausreichendes Maß an Fachkräften wird es schwer werden, die Erfolgsgeschichte der Kunststoffverarbeitung in Deutschland weiter fortzuschreiben.
Quelle: Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
Weitere Meldungen zu Kunststoffen

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

„Gesamtnachfrage nach flexiblen Verpackungen im ersten Quartal schwach“
Die gemischten Preisschwankungen von Ende 2024 setzten sich auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 fort.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Linhardt fokussiert sich auf Aluminiumverpackungen
Das Unternehmen verkauft den Standort Hambrücken bis Herbst 2025.

„Die Verpackung ist noch immer eines der wichtigsten Medien“
Ein Gespräch mit Claudia Schuh über das nahende Verbot von Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse.