Vom 14. bis 17. Februar 2023 finden in Nürnberg die Naturkosmetikmesse Vivaness sowie die Biolebensmittelmesse Biofach statt. Neben allerlei Neuheiten und einem angeregten Austausch können Besucher sich auch auf zahlreiche Start-ups freuen, die frischen Wind in die Branchen bringen.
“Vivaness und Biofach sind Dreh- und Angelpunkt für Neuheiten, Trends, Innovationen und Denkanstöße. In den Messehallen und im Kongress findet sich die Community zusammen, diskutiert über die aktuell relevantesten Themen und tauscht sich aus”, so Danila Brunner, Leiterin der Zwillingsmessen. “Ein besonderes Highlight sind jedes Jahr die beiden geförderten Gemeinschaftsstände für junge Innovative Unternehmen, die Sonderschau Breeze und die Neuheitenstände. Es ist beeindruckend und inspirierend, die Dynamik der jungen Start-ups im gemeinsamen Gespräch zu erleben und Produkte der Newcomer und Pioniere am Neuheitenstand zu entdecken.”
Wer sich die Produktpalette der Start-ups am Gemeinschaftsstand “Innovation made in Germany” der Vivaness 2023 ansieht, stößt immer wieder auf Begriffe wie: Solid Cosmetics, Zero Waste, Circular Beauty, Vegan oder Pure. Doch bei den Start-ups wird Bio über das Produkt hinaus gelebt. Hinter den Firmen stehen Philosophien, Ideen und Strategien, die ganzheitlich nachhaltig entwickelte Produkte als Ergebnis anstreben. Von der Lieferkette über die Produktion bis hin zur Unternehmenskultur.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Nicht nur die eigene, nachhaltige Produktion steht bei den Newcomern auf der Tagesordnung. Durch Finanzierung verschiedener Projekte tragen die Start-ups aktiv zum Klimaschutz bei. Das Unternehmen Teethlovers beispielsweise pflanzt für jedes verkaufte Produkt einen Baumsetzling. Auf der Vivaness präsentieren sie ihre Zahnpflegepulver in nachhaltiger Verpackung. Bei dem Start-up Rose and Ann wird der eigene Energiebedarf aus Ökostrom gedeckt. Der Verbrauch wird erfasst und kontinuierlich reduziert. Die Newcomer Spirit of Rügen nutzen Sonnenenergie aus der eigenen Photovoltaikanlage und halten Transportwege kurz, indem sie überwiegend regionale Inhaltsstoffe verwenden, oder diese direkt selbst im Heilkräutergarten anbauen.
Viele Start-ups reduzieren Verpackung und Inhaltsstoffe auf das Wesentliche – alle enthaltenen Zutaten sind gleichzeitig Wirkstoff des Produktes. Auf “Mach Mal More Less” setzt zum Beispiel auch Mari&Anne. Für ihre Produkte verwenden sie die kleinstmögliche Menge an Wasser und 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe, welche darüber hinaus biologisch abbaubar und vegan oder vegetarisch sind. Das Unternehmen hat sich zudem das Ziel gesetzt einen Betrieb aufzubauen, der Menschen mit Down-Syndrom fördert. Den Antrieb hierzu bot Tochter Marina, die selbst Down-Syndrom hat und für die 2021 ein offizieller Inklusionsarbeitsplatz geschaffen wurde.
Start-ups und junge Unternehmen aus Deutschland präsentieren sich und ihre Produkte auf der Vivaness und Biofach an den Gemeinschaftsständen “Innovation made in Germany”. Dieser wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Hier gibt es bei 15 Vivaness- und 35 Biofach-Start-ups Produktneuheiten live zum Ausprobieren und mit allen Sinnen zu entdecken. Internationale Start-Ups treffen Besucher auf der Sonderfläche Breeze.
Quelle: Messe Nürnberg
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Neue Veranstaltungsleiterin für die Fachpack
Phuong Anh Do ist seit Januar 2025 neue Veranstaltungsleiterin der Fachpack, während Heike Slotta als Executive Director Exhibitions weiterhin die Gesamtverantwortung für die beiden Fachmessen Powtech Technopharm und Fachpack innehat.

Fruit Logistica: Neuer Besucherrekord
Die Fruit Logistica 2025 lockte über 91.000 Teilnehmende nach Berlin.

ProSweets Cologne 2025: Rekordzahlen und neue Impulse
Die ProSweets Cologne 2025 setzte neue Maßstäbe für die Süßwaren- und Snackbranche mit Innovationen in Verpackung, Produktion und Rohstoffen.

ProSweets Cologne mit neuem Konzept gestartet
Die ProSweets Cologne hat ihre Tore geöffnet und zeigt noch bis zum 5. Februar Innovationen rund um Verpackungen, Produktionstechnologien, Materialien und Rohstoffe.

Deutscher Verpackungskongress lädt zum Jubiläumsgipfel
Am 20. März treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) Führungskräfte und Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette in Berlin zum Deutschen Verpackungskongress. Das packaging journal ist offizieller Medienpartner.

Start der Paris Packaging Week
Die Paris Packaging Week hat ihre Tore auf dem Gelände der Paris Expo Porte de Versailles geöffnet und erwartet an den zwei Messetagen mehr als 13.000 Besucher.