Bei der Entwicklung von Produkten sollte von Beginn an an die Sicherheit der Menschen gedacht werden. Pilz konnte seinen Entwicklungsprozess nun vom TÜV Süd zertifizieren lassen und erhielt die internationale Security-Norm.
Den normativen Rahmen für die Industrial Security in der Automatisierung schafft die internationale Normenreihe IEC 62443. Für die „secure“ Produktentwicklung beschreibt die untergeordnete Norm IEC 62443-4-1 Anforderungen an einen sogenannten „Security Development Lifecycle Prozess“ (SDL-Prozess). Er soll sicherstellen, dass Schwachstellen während des gesamten Lebenszyklus von System und Einzelkomponenten erkannt und ausgeschlossen werden.
TÜV Süd hat die Entwicklungsprozesse von Pilz geprüft. Das Ergebnis: Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen der Norm, betrachtet vorausschauend mögliche Risiken und stellt so die Security seiner Produkte bereits in der Entwicklung sicher.
„Die Zertifizierung unterstreicht die Bedeutung der Industrial Security und ist strategisch von gleicher Wichtigkeit wie die Zertifizierungen zur Funktionalen Sicherheit. Security schützt Safety und Safety schützt den Menschen. Diese Kette ist durch die nun erfolgte Zertifizierung unserer Entwicklungstätigkeit gemäß IEC 62443-4-1 geschlossen und bietet so unseren Kunden die Industrial Security, die die Industrie im Zeitalter der internationalen Datenvernetzung benötigt.“
Thomas Pilz, geschäftsführender Gesellschafter der Pilz GmbH & Co. KG.
Quelle: Pilz
Weitere Meldungen zu Automatisierung

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Induktive Ladetechnik für aktuelle Daten im Lager
Dexory versorgt die Lager- und Logistikbranche mit Echtzeitdaten über den Zustand Lagers. Alle Roboter sind mit der induktiven Ladetechnik von Wiferion ausgestattet.

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.