Bei der Entwicklung von Produkten sollte von Beginn an an die Sicherheit der Menschen gedacht werden. Pilz konnte seinen Entwicklungsprozess nun vom TÜV Süd zertifizieren lassen und erhielt die internationale Security-Norm.
Den normativen Rahmen für die Industrial Security in der Automatisierung schafft die internationale Normenreihe IEC 62443. Für die „secure“ Produktentwicklung beschreibt die untergeordnete Norm IEC 62443-4-1 Anforderungen an einen sogenannten „Security Development Lifecycle Prozess“ (SDL-Prozess). Er soll sicherstellen, dass Schwachstellen während des gesamten Lebenszyklus von System und Einzelkomponenten erkannt und ausgeschlossen werden.
TÜV Süd hat die Entwicklungsprozesse von Pilz geprüft. Das Ergebnis: Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen der Norm, betrachtet vorausschauend mögliche Risiken und stellt so die Security seiner Produkte bereits in der Entwicklung sicher.
„Die Zertifizierung unterstreicht die Bedeutung der Industrial Security und ist strategisch von gleicher Wichtigkeit wie die Zertifizierungen zur Funktionalen Sicherheit. Security schützt Safety und Safety schützt den Menschen. Diese Kette ist durch die nun erfolgte Zertifizierung unserer Entwicklungstätigkeit gemäß IEC 62443-4-1 geschlossen und bietet so unseren Kunden die Industrial Security, die die Industrie im Zeitalter der internationalen Datenvernetzung benötigt.“
Thomas Pilz, geschäftsführender Gesellschafter der Pilz GmbH & Co. KG.
Quelle: Pilz
Weitere Meldungen zu Automatisierung

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.

S.A.M. Kuchler entwickelt Lösung für das Instore-PrePacking
S.A.M. Kuchler Electronics hat für das Instore-PrePacking eine kompakte und automatisierte Aufschnitt- und Verpackungslösung entwickelt.

Poly-clip zeigt Lösungen zum Verschließen, Portionieren und Verpacken
Mit Clipmaschinen, Automatisierungslösungen und nachhaltigen Verpackungskonzepten präsentiert sich Poly-clip System auf der IFFA 2025 als Komplettanbieter für alle Betriebsgrößen – von der handwerklichen Produktion bis zur Industrieautomation.

Neues Omron Automation Center Stuttgart eröffnet
Ein Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Produktion.

Automatisiertes Pick and Place mit KI-basierter Software
Herkömmliche Pick and Place-Roboter sind oft auf bestimmte Produktgrößen und -formen abgestimmt. Mithilfe von KI können sie nun auch bei komplexeren Umgebungen mit wechselnden Produkteigenschaften agieren.