Die kompakten Präzisionsgetriebe sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen der Raum limitiert ist. Ihre Konstruktionselemente machen sie einzigartig auf dem Markt: zum einen der patentierte Federmechanismus, aber auch eine konisch verzahnte Planeten- sowie eine schrägverzahnte Eingangsstufe. Im Vergleich zu Zykloidgetrieben sind die Antriebslösungen von Melior Motion mit einem Verdrehspiel von ≤ 0,1 Winkelminuten und einem Lost Motion von ≤ 0,6 Winkelminuten bis zu zehnmal genauer. Der Federmechanismus sorgt dafür, dass die Präzision mindestens über die Betriebsdauer von 20.000 Stunden erhalten bleibt. Und auch die konisch verzahnte Planetenstufe trägt maßgeblich zur hohen Genauigkeit bei, da die Zähne spielfrei ineinandergreifen. In Kombination mit der schrägverzahnten Eingangsstufe macht sie die Getriebe besonders leise und vibrationsarm. Besucher können sich an den Getriebemodellen selbst von den Besonderheiten der Antriebslösungen überzeugen.
Melior Motion auf der SPS: Halle 3, Stand 262
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Neue Wellpappe-Anlage bei Rondo Frastanz
Rondo Ganahl hat die Produktionskapazität für Wellpappe am Stammsitz in Frastanz durch eine 16,5-Millionen-Euro-Investition in eine neue Wellpappe-Anlage erweitert.

Führungswechsel bei REA Elektronik
Seit Anfang des Jahres ist der Wirtschaftsingenieur André Frohnert neuer Geschäftsführer von REA Elektronik.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.