Ein Produkt, zwei Verpackungen: Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen auf das Konzept der Kanaldifferenzierung. Es bietet den Vorteil, die Verpackung zielgenau auf die Ansprüche des Vertriebskanals zuzuschneiden.
Während eine Produktverpackung im Handel auch als Werbe- und Informationsträger dient, zählen beim Online-Versand vor allem ihre logistischen Eigenschaften. Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen von Messgeräten für Heimwerker künftig auf Kanaldifferenzierung. Ergänzend zur Verpackung für den stationären Handel hat die STI Group für den Elektronikhersteller eine versandoptimierte Verpackungslinie entwickelt.Â
Das Konzept der Kanaldifferenzierung bietet den Vorteil, die Verpackung zielgenau auf die Ansprüche des Vertriebskanals zuzuschneiden. Während die Offline-Verpackung im Handel durch ein brillantes Druckbild mit Abbildung des Produkts besticht und dem Verbraucher alle notwendigen Informationen liefert, konzentrieren sich die Eigenschaften der Online- Verpackung maßgeblich auf die Anforderungen im logistischen Prozess. Sie ist robust und bestmöglich optimiert für SIOC (Ships In Own Container), d.h. eine zusätzliche Umverpackung ist in den meisten Fällen überflüssig. Auf die Eurolochaufhängung – für viele Produktverpackungen im Handel notwendig, jedoch in der Online-Logistik störend – verzichtet die E-Commerce-Variante komplett.
Auch optisch unterscheidet sich die Onlinevariante deutlich von der Handelsverpackung. Das natürliche Design steht für das DIY-Lebensgefühl und erweitert das Markenerlebnis durch nachhaltige Aspekte, welche die Verpackung unter anderem durch braunes Recyclingmaterial und das reduzierte weiß-grüne Druckbild unterstützt.
Quelle: STI Group
STI - Weitere Meldungen

Räucherlachs verpackt in Wellpappe
Ferdinand Bierbichler verpackte Räucherlachs in EPS-Boxen. Jetzt nutzt das Unternehmen eine Verpackung aus Wellpappe von der STI Group.

Bosch Power Tools setzt auf Kanaldifferenzierung
Ein Produkt, zwei Verpackungen: Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen auf das Konzept der Kanaldifferenzierung. Es bietet den Vorteil, die Verpackung zielgenau auf die Ansprüche des Vertriebskanals zuzuschneiden.

Initiative zur CO2-Reduzierung
Die STI Group ist seit Juli 2023 Mitglied der Science Based Targets Initiative, die sich für die weltweite Reduzierung von CO2-Emissionen einsetzt.

STI Group investiert in Produktion und Druckkapazitäten
Am tschechischen Unternehmensstandort in Rumburk investiert die STI Group in ein zusätzliches Produktionswerk für Faltschachteln.

Nachhaltige Adventskalender-Konzepte
Gemeinsam mit Unilever gestaltet die STI Group Weihnachten und Adventskalender nachhaltig, denn die Designs verzichten auf Kunststoff.

Vielfältige Lösungen in Sachen Green Packaging
Auf der Greener Manufacturing Show und der Plastic Waste Free World Conference & Expo drehte sich alles um grüne Verpackungslösungen.