content

HEMP, A TRENDING MATERIAL?

Hemp is one of the oldest crop plants in the world. The fibres of the stalk were made into ropes, the seeds produced culinary oil, and the leaves and flowers yielded essential oil. Even 2,000 years ago, hemp fibres were used to make paper, before they were replaced by cheaper wood fibres. Today, hemp is back: as paper for packaging and labels, but also as sustainable pulp moulded pallets or naturally grown mycelium packaging.

Weiterlesen




WELCHE FOLGEN HAT DIE ANGESPANNTE LIEFERKETTE?

Es war ein Moment, der wohl wie kein zweiter symbolisch für die Fragilität der globalen Lieferketten stand: Im März blockierte das Frachtschiff Ever Given für knapp eine Woche die logistische Hauptschlagader der Weltwirtschaft, den Suezkanal. Während dieses Ereignis medial aufbereitet für allerlei Hohn und Spott sorgte, war nicht allen nach Lachen zumute: Einem Dominoeffekt gleich verursachte die Blockade mehrere Milliarden Euro Schaden an der Weltwirtschaft.
weiterlesen






MONOMATERIAL-SACHETS

Die Rufe von Verbraucherinnen und Verbrauchern nach nachhaltigen Verpackungslösungen verstummen nicht. Eine Lösung, die besonders im Lebensmittel- und Kosmetikbereich immer öfter angewandt wird, sind Refillsysteme. Mit ihnen kann Material eingespart werden und von starren Kunststoffverpackungen auf flexible Alternativen wie Beutel umgestiegen werden. Das kann Vorteile für das Recycling haben und Verbraucherinnen und Verbraucher müssen insgesamt beim Einkauf weniger schleppen und produzieren weniger Verpackungsabfall.
weiterlesen


VAKUUMSIEGELVERSCHLÜSSE FÜR SCHÜTTGÜTER

In unterschiedlichsten Branchen müssen immer wieder flüssige oder pulverförmige Produkte abgefüllt und verpackt werden. Gerade wenn es um Pulver oder Granulate geht, besteht dabei die Gefahr, dass sich Staub und Schmutz bilden und die Sauberkeit beim Abfüllen, Verschließen und beim Transport beeinträchtigen. Damit das nicht passiert, setzen Verpacker beim Verschließen auf Vakuum. Sowohl bei kleinen Verpackungen als auch bei Großgebinden kann die Umgebung so staubfrei gehalten und die Produkte geschützt werden.
weiterlesen

REBOUND PLASTIC EXCHANGE: NEUE HANDELSPLATTFORM FÜR REZYKLATE

Echte Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Kunststoffabfälle gesammelt, recycelt und erneut eingesetzt werden. Das haben viele Hersteller erkannt und nutzen Rezyklate. Um den internationalen Handel mit recyceltem Kunststoff voranzutreiben, hat die International Holding Company (IHC) mit Sitz in Abu Dhabi nun mit Rebound Plastic Exchange eine neue Handelsplattform für Rezyklate ins Leben gerufen.
weiterlesen