Zu mehr Produktivität und Effizienz im Verpackungsbereich auf weniger Fläche dank integrierter End-of-Line-Lösungen: Das ist die gemeinsame Zielstellung von Mettler-Toledo Produktinspektion und Buhmann Pac Solutions.
Dank der im Frühjahr 2022 bekannt gegebenen Kooperation sollen Kundenanforderungen in diesem Bereich besser bedient und das Projektmanagement so weit wie möglich vereinfacht werden. So sollen Inbetriebnahmezeiten beim Kunden vor Ort signifikant verkürzt und gemeinsam projektbezogen perfekt aufeinander abgestimmte Schnittstellen geliefert werden.
Mettler-Toledo stellt am Buhmann-Stand die neuesten In-Line-Produktinspektionslösungen vor: Im Fokus stehen dabei vor allem platzsparende Kombisysteme, die Funktionen für das Kontrollwägen, die Fremdkörperdetektion mittels Metallsuch- oder Röntgeninspektionssystem sowie optische Inspektion zur Etikettenkontrolle vereinen.
Buhmann Systeme zeigt erstmals live, wie mit Mettler-Toledo künftig eine höhere Integrationstiefe zwischen Produktinspektion und ihrem End-of-Line-Verpackungsportfolio bereitgestellt werden kann. Zu den Buhmann-Highlights am Messestand zählen dabei Servofeed PF410 und PF200 sowie Servowrap C500.
Die Servofeed PF410 dient der herstellerunabhängigen Linienvereinzelung nach Tiefziehmaschinen für Produkte von mehrspurigen Produktionslinien auf einen einbahnigen Weitertransport (Bild). Die Anlage übernimmt die Packungsformation am Längsschnitt der Tiefziehmaschine und vereinzelt diese mittels Pick-&-Place-System für nachgeschaltete Linienkomponenten wie zum Beispiel Kontrollwaagen, Metalldetektoren und Etikettierer.
Beim Servofeed PF200 handelt es sich um eine kompakte Stand-alone-Stapelhilfe für Handpackplätze und halbautomatische Verpackungsprozesse für Produktstapel gleicher oder unterschiedlicher Höhe.
Buhmann Pac Solution und Mettler-Toledo auf der FachPack: Halle 3C, Stand 411
Quelle: Buhmann Pac Solution / Mettler-Toledo
weitere Meldungen zur FachPack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.