igus entwickelt bionische Cobot-Hand

igus bionische Hand für ReBel Cobot
igus hat einen Fingergreifer für den ReBeL Cobot entwickelt, die eine breite Palette von einfachen humanoiden Aufgaben übernehmen kann. (Bild: igus GmbH)

Roboter halten in Form von Cobots immer mehr Einzug in kleinere und mittlere Unternehmen. Sie sortieren, picken und verschieben mithilfe von Kameras, Saugern und Greifsystemen. Um auch humanoide Aufgaben übernehmen zu können, hat igus jetzt einen Fingergreifer aus schmierfreien Kunststoffen für den ReBeL Cobot entwickelt.

Mit dem ReBeL hat igus einen kompakten und leichten Cobot auf den Markt gebracht, der den kostengünstigen Einstieg in die Robotik möglich macht. So lässt er sich besonders gut für Montageaufgaben, Qualitätsprüfungen und im Servicebereich einsetzen. Damit der Roboter auch wirklich arbeiten kann, sind Greifer und Sauger von Nöten. Dazu bietet igus auf dem Markplatz RBTX.com eine breite Auswahl an passenden Endeffektoren verschiedener Hersteller an.

“Da der ReBeL mit seinen rund 8 Kilogramm Eigengewicht und einem Preis ab 3.970 Euro sehr leicht und erschwinglich ist, wird er viel in humanoiden Anwendungen eingesetzt. Aus diesem Grund erreichten uns einige Kundenanfragen nach einer Roboterhand, die sich einfach per Plug-and-Play mit dem ReBeL verbinden lässt.“

Alexander Mühlens, Leiter des Geschäftsbereichs Low Cost Automation bei der igus GmbH

Daher hat igus jetzt einen besonders kostengünstigen ReBeL Fingergreifer entwickelt, der mit allen ReBeL Modellen kompatibel ist. Die Ansteuerung erfolgt über DIO am Tool Center Point, was eine einfache Integration und Flexibilität in verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Die Besonderheit des Fingergreifers liegt darin, dass er menschliche Handbewegungen nachahmen kann.

Hochleistungskunststoffe sorgen für präzise Bewegungen

Alle Komponenten, einschließlich Flansch, Leitungen und Ansteuerung kommen direkt von igus aus Köln. So erhält der Kunde eine 100 Prozent kompatible Lösung. Für den niedrigen Preis sorgen die schmierfreien Hochleistungskunststoffe. Die Gleitlager in den Gelenken aus iglidur Polymeren sind nicht nur kostengünstig und schmierfrei, sondern ermöglichen auch reibungslose und präzise Bewegungen der einzelnen Finger. Umfangreiche Tests im hauseigenen Labor garantieren die Langlebigkeit der humanoiden Hand. Ihre Steuerung ist dabei äußerst flexibel und kann über verschiedene Schnittstellen erfolgen, darunter USB, TTL (5 V) seriell und internal scripting. Neben dem Fingergreifer bietet igus weitere Produkte für das ReBeL Environment an, darunter eine 7. Achse, Greifersets, Adapterplattensets und Energieführungssysteme.

Quelle: igus

igus - Weitere Meldungen

Michael Blass, Geschäftsführer e-kettensysteme bei der igus GmbH (links) und Christian Schiller (rechts).

igus kooperiert mit Start-up cirplus

Der Kölner Kunststoffspezialist igus fördert mit seiner „Chainge“ Recycling-Plattform eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft. Jetzt kooperiert das Unternehmen mit dem Hamburger Start-up cirplus, um gemeinsam den Kunststoffkreislauf zu schließen.

Weiterlesen »