Laut einer Untersuchung der GVM werden in Deutschland so viele Getränkedosen am Pfandautomaten abgegeben wie niemals zuvor. Gleichzeitig stieg die Recyclingrate auf über 99 Prozent. weiterlesen
Seit den frühen Gründungsjahren konzentriert sich man sich bei HSM auf die Kernkompetenzen Schreddern und Pressen und setzt auf den Produktionsstandort Deutschland. Derzeit stehen Zeichen stehen auf Expansion. weiterlesen
Fehlende Rohstoffe und eine noch nie gesehene Preisexplosion bei Kunststoffen setzen die Hersteller von Kunststoffverpackungen massiv unter Druck. Eine Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen Ende März zeigt die dramatische Situation der Branche weiterlesen
Der Bundestag hat neue Kennzeichnungsvorschriften für Einweg-Getränkebecher beschlossen. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kritisiert das als Überregulierung. weiterlesen
Klassischerweise verschließen Umreifungsmaschinen Bandmaterial in einem thermischen Verfahren. Ein von Mosca entwickeltes SoniXs-Aggregat setzt dagegen auf Ultraschall. weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen steigen bei den Herstellern von Kunststoffverpackungen die Versorgungsengpässe bei verschiedenen Rohstoffen deutlich. weiterlesen
Recup-Pfandbecher sind jetzt an rund 900 Aral Tankstellen erhältlich. Nach Gebrauch können sie bei 6.000 Ausgabestellen deutschlandweit abgeben werden. weiterlesen
Für den weltweiten Versand von Haftmaterial-Rollen verwendet Herma ab sofort nachhaltige Versandetiketten. Das Material besteht zu 100 Prozent aus Post Consumer Recyclingfasern. weiterlesen
Laut einer Studie des UBA entstehen bis zu drei Viertel der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus eines Produkts bereits bei der Herstellung. Ob es online oder im Geschäft gekauft wird, ist demnach für die Klimabilanz nicht entscheidend. weiterlesen
Koehler Greiz bringt jetzt mit EcoBlack ein schwarzes Recyclingpapier auf den Markt, das sich besonders für die Veredelung mit Prägefolien eignet und vermehrt auch in der Verpackung zum Einsatz kommt. weiterlesen
Nach der Entscheidung des Bundesrates über die Einwegkunststoff-Verbotsverordnung weist die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen auf die Bedeutung von To-Go-Verpackungen für die Gastronomie und den Handel hin. weiterlesen
13 Produkte, 55 Länder, diverse Umverpackungen. Eine komplexe Verpackungsanlage für den Export unterschiedlichster Getränke wird bei Bad Meinberger Mineralbrunnen vollautomatisch gesteuert. Die Steuerungssoftware kommt von Bluhm Systeme. weiterlesen
Zur Halbzeit der deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union regt die Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e. V. (AGVU) deutlich verstärkte politische Initiativen im Bereich Umwelt und Recycling an. weiterlesen
McDonald’s in Deutschland setzt auf alternative Materialien. Trotz der Coronakrise will das Unternehmen bis 2025 nur noch Verpackungen aus erneuerbarem, recyceltem oder zertifiziertem Material einsetzen. weiterlesen
Am Abend hat zunächst der Bundestag den Weg frei gemacht für ein EU-weites Verbot von Einweg-Plastik ab Sommer 2021. Branchenvertreter kritisieren, dass es die neue Richtlinie an Klarheit fehlen lässt. Unternehmen könnten nicht abschätzen, woran sie sind. weiterlesen