Kim Cheng, Geschäftsführerin des dvi, wirft einen Blick auf die letzten 20 Jahre und welche Herausforderungen die Verpackungsbranche umtreiben. weiterlesen
Beim 17. Deutschen Verpackungskongress diskutierten Experten aus Wirtschaft, NGO und Politik am 17. und 18. Mai konkrete Wege und Strategien für eine nachhaltige Zukunft und die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart. weiterlesen
The Optima Group's Pharma business unit is massively expanding its service presence in the USA. The number of service personnel in the U.S. will triple between 2019 and the end of 2022. Mid-2022, Optima will be opening a new service hub in Knightdale near Raleigh, North Carolina. weiterlesen
Der Tübinger Alleingang einer Verpackungssteuer ist vor Gericht gescheitert. Heute begrüsst das Deutsche Verpackungsinstitut dvi die Entscheidung der Richter. Steuern schafften nur zusätzliche Belastungen. Statt sie abzuwälzen müssten Probleme gelöst werden. weiterlesen
Das Deutsche Verpackungsinstitut hat am Freitag das Datum für den Deutschen Verpackungskongress bekannt gegeben. Am 17. und 18. Mai haben Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Forschung und NGOs Gelegenheit zum Austausch. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung ausschließlich digital stattfinden. weiterlesen
Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) äußert sich zu einer Forderung, der Organisation Foodwatch, nach der Pappschalen und Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse grundsätzlich verboten werden sollen. weiterlesen
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2022 ist gestartet: Ab sofort können neue Ideen und Lösungen rund um die Verpackung eingereicht werden. weiterlesen
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) begrüßt zwei neue Vorstände. Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit der Procter & Gamble (P&G) Service GmbH, sowie Bernd Büsing, Leiter Corporate Packaging von Nestlé Deutschland, haben mit Wirkung zum 9. Dezember 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen. weiterlesen
Führende Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, NGOs und Start-ups beleuchteten im Rahmen der Digitalen Verpackungstage die aktuelle Situation rund um die Kreislaufwirtschaft, Rezyklateinsatz, Nachhaltigkeit und digitale Technologien. weiterlesen
Das Jahr 2021 ist geprägt von einer um sich greifenden Rohstoffknappheit mitsamt deren Folgen. Wir werfen einen Blick auf den Papiermarkt sowie die damit zusammenhängenden Industriezweige und stellen uns mit Branchevertretern die Frage, wann diese Krise vorbei sein könnte und was man für die Zukunft daraus lernen kann. weiterlesen
Das Deutsche Verpackungsinstitut begrüßt die Stärkung der Kreislaufwirtschaft im neuen Koalitionsvertrag. Zentrale Rolle spielen Verpackungen. Allerdings zeigen die neuen Regelungen sowohl Schatten als auch Licht auf. weiterlesen
Am 2. und 3. Dezember findet die 31. Dresdner Verpackungstagung statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut lädt alle Akteure aus Industrie, Marken, Handel, Wissenschaft und Forschung zum traditionellen Jahresabschluss-Treffen der Branche in den digitalen Raum. weiterlesen
Die deutsche Recycling-Industrie könnte laut einer aktuellen Marktanalyse Treiber einer neuen Kreislaufwirtschaft werden. Voraussetzungen sind regulatorische Klarheit, strategische Allianzen mit branchenorientierten Recycling-Tech-Start-ups und ein Paradigmenwechsel seitens produzierender Industrie beim Einsatz recycelter Kunststoffe. weiterlesen
Die Fachmessse ProSweets Cologne stellt im kommenden Jahr das "Sustainable Packaging" für die Snack- und Süßwarenindustrie in den Mittelpunkt. Die Branche hat ein Interesse daran, auf umweltfreundliche Materialien wie Papier oder recyclingfähige Mono-Folien und darauf abgestimmte Verpackungsprozesse umzustellen. weiterlesen
Aus dem Kreis der Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2021 hat die Jury insgesamt 15 „besonders wegweisende Innovationen“ ausgewählt, die zusätzlich mit dem Gold‐Award ausgezeichnet wurden. weiterlesen