Schubert auf der ProSweets: Flowmodul und Digitalisierung
Die Gerhard Schubert GmbH präsentiert auf der ProSweets unter anderem das Schlauchbeutelaggregat Flowmodul und stellt die „industrielle Digitaliserung” in den Fokus.
WeiterlesenDie Gerhard Schubert GmbH präsentiert auf der ProSweets unter anderem das Schlauchbeutelaggregat Flowmodul und stellt die „industrielle Digitaliserung” in den Fokus.
WeiterlesenSeit dem 1. Dezember 2017 ist Andreas Stabel neuer Geschäftsführer der „PROCME GmbH“ in Bad Kreuznach. Damit ist er das zweite Geschäftsführungsmitglied neben Unternehmensgründer Silvano Masini.
Das Softwareunternehmen „Solidpro“ hat die physikbasierte 3D-Simulationslösung „industrialPhysics“ der „machineering GmbH & Co. KG“ in ihr Portfolio aufgenommen. Damit lassen sich nun leichter digitale Zwillinge kompletter mechatronischer Anlagen mit den von Solidpro vertriebenen Produkten erstellen und simulieren.
LoeschPack demonstriert auf der diesjährigen ProSweets seine Kompetenz als integrativer Systemanbieter für Schokolade, Kaugummi und Süßwaren. Mit der Packkopfmaschine RCB-HS wird die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der dichtgesiegelten Falteinschlagverpackung vorgestellt.
Die Schur®Star Systems GmbH, Flensburg, präsentiert sich auf der ProSweets 2018 mit innovativen flexiblen Verpackungslösungen wie dem Schur®Star Box-Bag und dem Schur®Star-Verpackungskonzept.
2015 hat die SWEET TEC GmbH, einer der führenden Hersteller von hoch qualitativen Bonbonspezialitäten in Europa, den Einstieg in den Fruchtgummiartikelmarkt gewagt. Bei der gewichtsgenauen Abfüllung in die Verpackung setzt man auf die Mehrkopfwaagen von MULTIPOND.
Eine neue Montagehalle für Verpackungsanlagen hat Kautex Maschinenbau im November 2017 am Stammsitz des Unternehmens in Bonn eingeweiht. Auch neue Büroarbeitsplätze wurden geschaffen.
Die Abfüllanlage „Sigpack VPF“ von Bosch Packaging Technology hat den „German Design Award 2018“ des Rates für Formgebung gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Produkt in der Kategorie „Excellent Product Design Tabletop“. Das Anlagenkonzept war zuvor bereits mit dem Deutschen Verpackungspreis 2016 ausgezeichnet worden.