Nur wenige Monate nach Inbetriebnahme der letzten Faltschachtelklebemaschine hat Thimm eine zusätzliche neue Produktionslinie installiert. Diese Erweiterung am Standort in Wörrstadt soll den steigenden Bedarf an Verpackungen für E-Commerce bedienen. Mit der Maschineninvestition in Höhe von 4,2 Millionen Euro strebt der Verpackungshersteller Null-Fehler-Lieferungen bei gleichzeitig minimaler Produktionszeit an.
Die Erweiterung des Wörrstädter Klebezentrums nimmt in diesem Sommer Fahrt auf: Die Inbetriebnahme der neuen Faltschachtelklebemaschine (FKM) Turbox BTX 2300 inklusive dem Powerpacker-Zusatzaggregat der Firma Bahmüller bilden das Herzstück.
“Mit der Investition haben wir eine effiziente und außerordentlich schnelle Anlage in unserem Maschinenpark, die unsere Produktionsprozesse und unsere Produkte nochmals verbessert.”
Michael Weber, Leiter Corporate Strategie + Marketing
Die FKM verfügt über das derzeit modernste Rüstkonzept am Markt. „Das vereinfacht die Bedienung für unsere Mitarbeitenden und verkürzt die Rüstzeiten enorm“, ergänzt Weber.
Während der Verarbeitung prüft das Sensorsystem der FKM die Qualität der Verklebungen und schleust bei Bedarf fehlerhafte Verpackungen vollautomatisch und bei voller Laufgeschwindigkeit aus. Ein Tear Strip Applicator zum Auftragen von Aufreißfäden, ein Silicone Paper Applicator zur millimetergenauen Verarbeitung von Selbstklebestreifen und ein Winkeltransportband der Firma Enpro ergänzen die Maschine.
Der neue nachgeschaltete Bündelautomat Powerpacker übernimmt die Verpackungen mittels der automatischen Zähl- und Trennstation direkt aus dem Schuppenstrom. Michael Weber: „Nachgelagerte Baugruppen drosseln oft die Produktionsgeschwindigkeit. Unsere neue Produktionslinie hingegen ist perfekt aufeinander abgestimmt und kann so die Maximalgeschwindigkeit aufrecht halten.“

Weitere Linie in Planung
Ein Palettierroboter der Firma MuK komplettiert die Investition: „Unser neuer Hochleistungsroboter kann mehrere Reihen und Lagen Kartons in einem Arbeitsgang übereinanderstapeln, noch bevor die Stapel auf Paletten gesetzt werden. Schneller geht es heute nicht“, ergänzt Michael Weber. Über Transportbänder werden die Stapel automatisiert zum neuen Paletten-Inserter transportiert. Dieser platziert die Paletten ebenfalls vollautomatisch unter die Stapel und schließt so die neue Faltkistenlinie ab.
Der Standort in der Carl-Benz-Straße unterstützt mit seinem Maschinenpark den strategischen Fokus der Thimm Produktionskapazitäten, speziell für E-Commerce-Verpackungen, am Wörrstädter Werk ausbauen: Eine weitere Produktionslinie ist derzeit für 2023 in Planung.
Quelle: Thimm
Thimm - Weitere Meldungen

Thimm verbessert Produktion mit Maschineninvestition
Thimm hat in seine tschechischen Wellpappenwerk in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen.

Thimm erweitert Wörrstädter Klebezentrum
Nur wenige Monate nach Inbetriebnahme der letzten Faltschachtelklebemaschine hat Thimm mit einer Maschineninvestition in Höhe von 4,2 Millionen Euro eine zusätzliche neue Produktionslinie installiert und reagiert damit auf den steigenden Bedarf an Verpackungen für E-Commerce.

Thimm gewinnt Preise für Verpackungs- und Displaylösungen
Bei den diesjährigen POPAI D-A-C-H Awards konnte die Thimm Gruppe gleich in fünf Kategorien mit ihren Lösungen punkten und gewinnen.

Tricor übernimmt Thimm Packaging Systems
Tricor übernimmt Thimm Packaging Systems von der Thimm-Gruppe und schafft mit Tricor Packaging Systems einen neuen Geschäftsbereich.

Thimm gewinnt Best Managed Companies Award
Thimm wurde mit dem Axia Best Managed Companies Award ausgezeichnet und gehört zu den hervorragend geführten Unternehmen Deutschlands.

Nachhaltige To-Go-Verpackung für Fisch
Die Kunststoffverpackungen von Nordsee für das To-Go-Geschäft werden nun durch eine umweltfreundliche Alternative von Thimm ersetzt.