Einreichungsphase für Deutschen Verpackungspreis 2024 verlängert

dvi deutscher verpackungspreis 2024 Trophäe
(Bild: dvi)

Für den Deutschen Verpackungspreis 2024 wurde die Frist für Einreichungen verlängert. Nun können Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Produkte und Prototypen bis zum 14. Juni beim Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) einreichen. Insgesamt stehen bei der größten europäischen Leistungsschau zehn Innovations-Kategorien zur Auswahl. In diesem Jahr sorgt ein neues Portal für einen noch einfacheren Bewerbungsprozess.

Im letzten Jahr hat das dvi neue Trophäen geschaffen, um die Siegerinnen und Sieger zu ehren. Dieses Jahr wurden zudem die digitalen Prozesse rund um die Einreichung verbessert, um für mehr Convenience und weniger Aufwand bei der Teilnahme zu sorgen. Die begleitenden Texte, Bilder oder Videos können nun in Ruhe angelegt und bis auf den Punkt optimiert werden. Denn: Je präziser und eindeutiger Teilnehmende die Leistung und Bedeutung ihrer Innovationen darlegen, um so eindrücklicher ist das Gesamtbild für die Jury.

„Innovationen spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Sie schaffen neue Möglichkeiten und meistern Herausforderungen. Das gilt insbesondere auch für die Verpackung, wo Innovationen die Grundlage für Wachstum, Erfolg und Wettbewerbsvorteile sind, für Gesundheit, Vielfalt, Lebensfreude und Lebensqualität, für Umwelt- und Klimaschutz. Der Deutsche Verpackungspreis stellt diese Leistung ins Rampenlicht – vom scheinbar kleinen Detail bis zum allumfassenden Neuentwurf. Er feiert die besten Lösungen und würdigt die Menschen, die dahinterstehen.“

Oliver Berndt, Bereichsleiter Events & Marketing des dvi

„Der Deutsche Verpackungspreis ist eine echte, transparente Leistungsschau. Mit dem Gewinn eines Verpackungspreises oder des noch exklusiveren Gold-Awards setzen Unternehmen ein fettes Ausrufezeichen. Sie demonstrieren ihre herausragende innovative Kraft und gewinnen handfeste Argumente in der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, Verbraucherinnen und Verbrauchern, Partnern, zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem eigenen Team“, betont der Juryvorsitzende des 47. Deutschen Verpackungspreises, Prof. Stefan Junge.

10 Kategorien

Für die Einreichung der Produkte oder Prototypen stehen 10 Kategorien zur Verfügung, die von Design über Funktionalität & Convenience, Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik & Materialfluss, Neues Material, Digitalisierung und Verpackungsmaschinen (Technik, Technologie, Software) reichen. Eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig ist möglich. Für den schulischen und studierenden Nachwuchs bietet der Preis eine Sonderkategorie.

Die Jury besteht aus einem breit aufgestellten Gremium von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Lehre und Medien. Sie prüft alle Einsendungen auf einer zweitägigen Sitzung nach festen, kategoriespezifischen Kriterien, die das dvi auf der Homepage des Deutschen Verpackungspreises vorstellt.

Gold-Awards und Preisverleihung

Aus dem Kreis der siegreichen Innovationen kann die Jury besonders wegweisende Lösungen zusätzlich mit einem Gold-Award auszeichnen. Die Gold-Awards werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 24. September auf der Fachpack bekanntgegeben und verliehen. Auf diesem besonderen Branchenevent erhalten zudem alle Verpackungspreisträgerinnen und -träger ihre Urkunde und die Trophäe des Deutschen Verpackungspreises.

Quelle: dvi