Bei der Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren sind Hersteller immer wieder mit neuen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit oder neuen gesetzlichen Vorgaben konfrontiert. Auf der IFFA stellt REA Elektronik berührungslose Lösungen für Direktdruck, Etikettierung und Codeprüfung vor.
In der Fleischindustrie wird die Schlüsselrolle einer optimalen Kennzeichnung für Logistik, Warenwirtschaft und Verkauf immer deutlicher. Mit Industrie 4.0 fähigen Systemen und Innovationen für Direktdruck, Etikettierung und Codeprüfung unterstützt REA Elektronik Fleischproduzenten und verarbeitende Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Etiketten-Inhalte und die Qualität von 1D/2D Codes in einem Schritt überprüft der neue REA LabelTower mithilfe einer neuartigen Technologiekombination. Die mitdenkende Innovation ist in Kooperation mit der Strelen Control Systems GmbH entstanden. Sie ist für Betriebe hilfreich, die viel etikettieren und ihre Lebensmittel oder Getränke für den Export mit Etiketten in verschiedenen Sprachen versehen.
Um Verwechslung und Falschetikettierung zu vermeiden, gleicht der LabelTower Layout, Schrift und grafische Elemente des Etiketts mit der Sollvorgabe ab. Überdies kontrolliert er mit einem REA Verifier Prüfsystem Lesbarkeit, Kontrast, Druckpräzision und normkonforme Qualität der aufgedruckten Codes.
Nachhaltiger Druck
Etiketten auf Verpackungsfolie ohne jegliche Klebelabels ermöglicht eine Neuentwicklung für die JET HR Systeme. Der Nass-in-nass-Direktdruck schreibt Codes und Klarschrift mit Kontrast auf glatte Oberflächen, auch auf transparente Verpackungsfolie, und stellt die Codequalität und Erstleserate sicher.
Die neue Drucktechnologie fördert die nachhaltige Produktion und Ressourcenschonung in der Fleisch- und Lebensmittelindustrie. Denn durch den Direktdruck fallen Etiketten weg, sinken die Prozesskosten und Abfallmengen, da entsprechend auch keine Trägerfolie erforderlich ist. Derart gekennzeichnete Verpackungen können zudem sortenrein entsorgt und leichter recycelt werden.

Der REA JET DOD 2.0 Großschrift Tintenstrahldrucker versieht die Schlachtkörper von Schweinen berührungslos und inline mit allen Informationen, die für Rückverfolgung und Weiterverarbeitung erforderlich sind. Für ein verlässliches Druckbild passt sich der 32-Düsen Schreibkopf dabei dank einer speziellen Steuerung der Silhouette der Tierkörper an: Mit schnell trocknender Food Grade Tinte, zugelassen für die Verwendung auf Lebensmitteln, beschreibt er automatisiert und dreizeilig die Schweinehaut mit dem Veterinär-Stempel und individuellen alphanumerischen Codes. Letztere dienen auch der Steuerung der weiteren Abläufe im zunehmend digitalisierten Schlachtprozess.
Quelle: REA Elektronik
REA Elektronik auf der IFFA: Halle 11.0, Stand C41
Weitere Meldungen zu Kennzeichnung und Etiketten

Labelexpo Europe setzt auf Nachhaltigkeit
Die diesjährige Labelexpo Europe in Barcelona rücktNachhaltigkeit und technologische Innovationen in den Mittelpunkt.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.