
Lösungen für nachhaltige Kunststoffverpackungen fördern
Kreative Lösungen im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen sollen mit dem „PackTheFuture Award 2018“ prämiert werden. Ausrichter sind ELIPSO UND IK.
Kreative Lösungen im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen sollen mit dem „PackTheFuture Award 2018“ prämiert werden. Ausrichter sind ELIPSO UND IK.
Für die Entwicklung von Flaschen aus 100 Prozent HDPE-Recyclat, erhalten drei Unternehmen den „WorldStar Packaging Award“. Beteiligt sind die Unternehmen „Werner & Metz“, Hersteller verschiedener Reinigungsprodukte, der Flaschenhersteller „ Alpla-Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG“ und der Grüne Punkt.
Bis zum 30. Juni 2018 sind Einreichungen für den Deutschen Verpackungspreis möglich. Ausrichter ist das dvi, Siegerehrung bei der FachPack 2018.
Das Berliner Start-up Arekapak entwickelt nachhaltige Lebensmittelverpackungen aus den Blättern der Arekapalme. Damit sollen Plastikschalen ersetzt werden.
Die neuen Schwerlastkoffer von W.AG lassen sich per „In-Mould-Labeling“ bedrucken. Die Koffer der Baureihe Heavy gibt es in Breiten bis 575 Millimeter.
PET-Flaschen effizient wiederverwertet: Beste Beispiele, wie aus recyceltem PET wesentlich mehr werden kann als „nur“ eine Folie oder wieder eine Flasche.
Ein neues Digitaldruckangebot für Weinkartons bietet Schumacher Packaging aus dem bayerischen Ebersdorf an. Weingüter können damit auch vergleichsweise kleine Auflagen ihrer Weinkartonagen vollflächig mit einer attraktiven Außengestaltung versehen.
Mehr als jedes andere Werbemittel steht die Verpackung in direktem Kontext zum Produkt. Speziell geeignet für die Anwendung bei Süßwarenverpackungen ist die Produktreihe Zanpack, die Zanders gerade um Qualitäten mit höheren Grammaturen erweitert hat.
Der Systemanbieter für Thermoformung ILLIG präsentiert mit Pactivity eine 360°-maßgeschneiderte, aktive Verpackungsentwicklung. Die Kombination aus den englischen Begriffen „Packaging“ und „Activity“ beschreibt konzeptionelle und praktische Lösungen im Thermoformen und deren technische Umsetzung.
Die internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snack-Industrie ProSweets Cologne zeigt auch 2018 ihr klares Profil als zentrale Order- und Informationsplattform für die innovationsfreudige Süßwaren- und Snack-Industrie. Vom 28. bis 31. Januar 2018 werden erneut über 300 Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Verpackung und Ingredients erwartet.
Die „Generation Z“ der ab 1995 Geborenen kauft bevorzugt online und hat hohe Ansprüche an Verpackungen. Sie verlangt Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
„Haus E“-Chef Frank Müller und dvi-Geschäftsführer Winfried Batzke berichten vor der Dresdner Verpackungstagung 2017 über die „Generation Z“.
Haus Rabenhorst begleitet zahlreiche Kunden mit Adventskalendern für die Marken Rotbäckchen und Rabenhorst durch die Vorweihnachtszeit. Dabei setzt das Unternehmen erneut auf die Erfahrung von Thimm Display.
Im „Inspiration Store“ der STI Group in Lauterbach werden digitale Technologien für den PoS von morgen vorgestellt. Ob die individuelle Ansprache, ein multisensorisches Markenerlebnis oder eine Feedback-Möglichkeit: Digitale Techniken sorgen für Interaktion.
Sie schützt ihren Inhalt über einen langen Zeitraum und bewahrt das besondere Genusserlebnis von Convenience-Klassikern und Gourmet-Highlights. Die Weißblechdose kann aber noch viel mehr: Sie inspiriert Künstler, sorgt für Aufmerksamkeit und bietet reichlich Innovationspotenzial.