In Deutschland arbeiten rund 300.000 Menschen mit Behinderungen in Werkstätten, deren Leistungsangebot auch Konfektionierung, Verpackung und Logistik umfasst. Ansprechpartner für Kunden ist die Genossenschaft der Werkstätten (gdw). weiterlesen
Die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse soll wie geplant vom 28. bis 30. September 2021 im Messezentrum Nürnberg stattfinden. weiterlesen
Stimmungsbarometer Verpackungsbranche: Die Auswirkungen auf die Unternehmen und deren Reaktionen auf die Corona-Krise sind unterschiedlich und vielfältig. Wir haben uns einmal umgehört. weiterlesen
Josef Pöppelmann gründete 1949 auf dem elterlichen Bauernhof in Lohne eine Korkenfabrik. Im Laufe von sieben Jahrzehnten folgte die rasante Entwicklung zu einem der führenden Kunststoffverarbeiter Europas. weiterlesen
Es sollte komplett auf Kunststoff verzichtet werden und am Ende kein Müll entstehen: Jonna Breitenhuber nimmt das Konzept von verpackungsfreier Kosmetik auf, indem das Produkt selbst zur Verpackung wird. weiterlesen
Gerade in Obst- und Gemüseabteilung können relativ leicht Kunststoffschalen oder Flowpacks eingespart werden, wenn das Gemüse mit Banderolen aus Papier gebündelt wird. Project s&p hat dafür den Banderolierer Proband V 1000 mit Wechselrahmen entwickelt. weiterlesen
Omori Europe hat besonders materialsparende, wiederverschließbare Thermoformverpackungen für geschnittene Käse- und Fleischwaren entwickelt. Auf der FachPack 2019 präsentierte Omori sein innovatives Konzept SeloPack für die ressourcenschonenden Flowpacks. weiterlesen
Nürnberg, Monaco und Brüssel: Sappi Europe präsentierte auf drei Messen seine Verpackungslösungen, darunter Barrierepapiere, siegelfähiges Verpackungspapier und einen neuartigen Faltschachtelkarton. weiterlesen
Die Koehler Paper Group hat jetzt am Standort Kehl eine neue Papiermaschine und eine Streichmaschine in Betrieb genommen. Damit sollen künftig Papiere für flexible Verpackungen sowie Barrierepapiere produziert werden. weiterlesen
Seit der Gründung 1949 steht Kunststoff bei der heutigen WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG im Mittelpunkt von Forschung und Entwicklung. Und das nicht nur im vielseitigen, modularen IBC-Programm. weiterlesen
Loop, die Online-Plattform für wiederbefüllbare Verpackungen, plant offenbar noch in diesem Jahr ein Pilotprojekt für den deutschen Markt. Das sagte TerraCycle-CEO Tom Szaky bei einem Vortrag auf der FachPack 2019. weiterlesen
Jokey stellte auf der FachPack die erste Rezyklatverpackung mit dem RAL Gütezeichen „%-Recycling-Kunststoff“ vor. Das für die Verwendung für Non-Food-Produkte entwickelte Gebinde wird aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen hergestellt, weiterlesen
Procter & Gamble will Verpackungen vermeiden und den Rezyklateinsatz steigern. Binnen zehn Jahren plant der Konzern, den Einsatz von Neu-Plastik zu halbieren und möchte damit über 300.000 Tonnen pro Jahr einsparen. weiterlesen