
Ströbel: Lösungen für Korrosionsschutz, Langzeiteinlagerung und Aromaschutz
Die Ströbel GmbH aus Langenzenn präsentiert auf der diesjährigen FachPack ihre individuell am Standort Deutschland produzierten Verpackungslösungen.
Die Ströbel GmbH aus Langenzenn präsentiert auf der diesjährigen FachPack ihre individuell am Standort Deutschland produzierten Verpackungslösungen.
Die Drei V GmbH präsentiert auf der FachPack aus ihrem Spektrum an Verpackungslösungen u. a. zwei passgenaue Fixierverpackungen, bei denen anstelle von Spezialfolie ein umweltfreundliches Kraftpapier als Fixier-bzw. Spannelement zum Einsatz kommt.
Zanders stellt auf der FachPack 2018 das selbst entwickelte Barrierepapier Zanbarrier NGR (natural grease resistant) vor. Einsatzgebiete sind alle flexiblen Lebensmittelverpackungen, die öl- und fettbeständige sowie nassfeste Papiere benötigen.
Nestlé hat eine Transportverpackung für seine Premium-Schokolade Cailler entwickelt. Die Wickelverpackung aus Wellpappe passt sich flexibel allen Größen an.
Das globale Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi stellt auf der FachPack 2018 viele seiner Top-Produkte sowie seine neuesten Lösungen für E-Commerce-Verpackungen, Convenience-Produkte und hochwertiges Design vor.
Die Schwesterunternehmen Smart-Flow und Gamma-Wopla stellen auf der diesjährigen FachPack ihre neue Mehrwegpalettenbox aus Kunststoff vor, den Smart-Sleevepack SF800TB. Die Box ist für den Indoor- und Outdooreinsatz geeignet.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat einen Katalog vorgelegt, der definiert, welche Arten von Verpackungen der Stelle gemeldet werden müssen.
Aldi Nord und Süd haben eine Strategie gegen Verpackungsmüll beschlossen. Um 30 Prozent soll die verbrauchte Verpackungsmenge bis 2025 reduziert werden.
2,9 Prozent mehr Wellpappe wurde im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden 4 Milliarden Quadratmeter Wellpappe verkauft.
Panotec zeigt auf der FachPack 2018 automatische Kartonschneidemaschinen. Verpackungskartons werden damit auf Anforderung quasi „maßgeschneidert“. Damit wird der Verpackungsprozess beschleunigt und Lagerplatz für Pappen eingespart.
Mit der neuen Verschlusslösung für Nescafé Gold-Kaffee in einem edlen Metall-Look mit gebürsteter Oberfläche, der um den Rand des Verschlusses gewickelt wird, hat United Caps eine bisher noch nicht umgesetzte Oberflächenveredelung realisiert.
Schreiner MediPharm hat eine intelligente Blisterverpackung mit aufgedruckter Elektronik entwickelt, die Patienten dabei unterstützen soll, ihre Medikamente zuverlässiger zu nehmen. Tablettenentnahmen werden automatisch erkannt und gespeichert. Die interaktive Kommunikation mit den Patienten wird möglich.
Luftpolsterfolie könnte durch Wellpappe mit Dreiecksausschnitten ersetzt werden. Dieses Verpackungskonzept gewann den Wettbewerb „Better with less“. Verpackungsdesigner Iiro Numminen erläutert, woher seine Faszination für die Dreiecksform rührt.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e. V. (FFI) baut eine Online-Datenbank für alle in der Branche eingesetzten Faltschachtelkartons auf.
Das internationale ZIM-Kooperationsnetzwerk Netzwerk »bio2pack« ist gestartet. Es zielt auf den Aufbau eines Lösungsportfolios für den innovativen Einsatz von natürlichen Rohstoffen in ökologisch nachhaltigen Verpackungsmaterialien ab.