Grüner Punkt und Pelikan haben ein Tintenlöscher entwickelt, der zu 70 Prozent aus Rezyklat aus dem Gelbem Sack und der Gelben Tonne besteht. weiterlesen
Unter dem Leitthema Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen ging es bei der 5. Konferenz der drei Verbände AGVU, BDE und bvse in Berlin jetzt vor allem um die Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten. weiterlesen
Beim Circular Valley Forum betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die gemeinsamen Interessen beim Thema Kreislaufwirtschaft. weiterlesen
Die DIN SPEC 91446 gewinnt den DIN-Innovationspreis 2022 des Deutschen Instituts für Normung e.V. und den in diesem Jahr erstmalig vergebenen DIN-Klimapreis. weiterlesen
Mit einem neuen Trennverfahren ermöglicht Pla.to einen Stoffkreislauf für Mehrschichtfolien von Lebensmitteln - auch bei niedrigem Stückgewicht. weiterlesen
Vor 125 Jahren begann Julius Maggi eine würzige Erfolgsgeschichte. Ab Herbst erscheinen die Tütensuppen von Maggi in einer neuen Verpackung. weiterlesen
thyssenkrupp Rasselstein beteiligt sich an zwei Forschungsprojekten, die sichmit der Frage beschäftigen, wie Wasserstoff als Brennstoff die CO2-Emissionen auch in der Stahlweiterverarbeitung, also nicht nur bei der Stahlerzeugung, verringern kann. weiterlesen
Circular Resources hat die Duales System Holding GmbH und die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt von der Beteiligungsgesellschaft H.I.G. übernommen. weiterlesen