In Zusammenarbeit mit B-Better® bringt SIG erstmals aseptische Kartonpackungen mit ASI-zertifizierter Aluminiumfolie in die Verkaufsregale. weiterlesen
Krones, Hersteller in der Verpackungs- und Abfülltechnik, passt auf Grundlage der derzeit vorliegenden Zahlen sein Ergebnisziel für das Gesamtjahr 2019 an. weiterlesen
BASF, Borealis, Südpack und Zott arbeiten gemeinsam an einem Prototypen einer Lebensmittelverpackung welche aus 100 Prozent recyceltem Material besteht. weiterlesen
Zufrieden mit ihrer Teilnahme an den 9. UV-Days vin IST Metz zeigt sich die Print-City-Allianz. Sie beteiligte sich besonders an den Seminaren zur Lebensmittelsicherheit von hochwertigen Veredelungen. Als Beispiel zeigte IST Metz die Cateringlösung „SIMPL Dining Box“. weiterlesen
Leicht gestiegen sind Produktionsvolumen und Umsatz der deutschen Faltschachtelindustrie. Im Jahr 2018 produzierte sie Produkte mit einem Gesamtgewicht von 870.971 Tonnen. Das entspricht einer Steigerung von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Jahresumsatz stieg um 0,4 Prozent. weiterlesen
Als Weltneuheit preist Baumer hhs die Smartphone-App „GlueCalc“ an. Sie unterstützt Verpackungshersteller dabei, den Klebstoffverbrauch zu optimieren. Die App berechnet die benötigten Klebstoffmengen und die damit einhergehenden Kosten für eine bestimmte Verpackung. weiterlesen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wurde bei seinem Besuch bei Gerhard Schubert das Cobot-Labor und eine innovative TLM-Verpackungsmaschine vorgestellt. weiterlesen
Sabri Demirel ist neuer Geschäftsführer von Romaco North America, dem Sales & Service Center von Romaco in den USA. Er löst Charles Ravalli ab, der in den Ruhestand gegangen ist. weiterlesen
Dank ihres durchgängigen und homogenen Lichtbandes können die neuen Spiegelreflexschranken von wenglor auch Objekte mit unregelmäßigen oder asymmetrischen Formen zum Beispiel in der Intralogistik zuverlässig erfassen. weiterlesen
Der Schneidtisch BHS150 der Zünd Systemtechnik AG kann gestapelte Bögen von bis zu 1,50 Metern Höhe verarbeiten. Damit ist er optimal für den hohen Output einer Digitaldruckmaschine vorbereitet. Bei der Entwicklung kooperierte Zünd mit Schmalz. weiterlesen
BASF verwendet im Rahmen des ChemCyclings Kunststoff wieder: Ende 2018 setzte das Unternehmen erstmals Pilotmengen eines aus Kunststoffabfällen gewonnenen Pyrolyseöls als Rohstoff in der Produktion ein. weiterlesen
Manipulationssicherer Verschluss von Faltschachteln und Wallets: Das Multi-Tear Closure Label von Schreiner MediPharm ist mit speziellen Sicherheitseffekten ausgestattet, die ein unbemerktes Öffnen von Arzneimittelverpackungen verhindern. weiterlesen
Ab Juli 2019 versendet Salewa zunächst 60 % der Produkte in ökologisch und regional hergestellten „Grass“Boxen und verzichtet komplett auf bislang verwendete Plastikverpackungen. weiterlesen