Suchergebnisse für k 2022
Everything in the workflow
Hapa AG has more than 50 years of experience in the segment of efficient inline and "on-demand" printing solutions for the pharmaceutical industry.
weiterlesen
weiterlesen
Static electricity can pack up
In the packaging industry, the phenomenon of electrostatic charging and discharging is one of the daily challenges. Thus, food manufacturers are also dependent on processes to reduce electrostatic charge by means of ionisers - and depending on the application, as precisely, efficiently and energy-savingly as possible.
weiterlesen
weiterlesen
Out of the pyramid
What is behind SEW-Eurodrive's new "StarterSet" and how can it help with automatisation? Alexander Hack, Strategic Portfolio Manager, explains.
weiterlesen
weiterlesen
Paper packaging trend: How well does recycling work?
The trend towards paper is unbroken. As a substitute for plastic, the material is supposed to be more sustainable and protect the environment. But what does more and more paper packaging mean for the recycling of the fibres? Because even these packaging materials cannot do without plastic coatings, varnishes and adhesives. We asked Dr.-Ing. Tiemo Arndt, scientific director of the Papiertechnische Stiftung PTS, about this.
weiterlesen
weiterlesen
Shells in the company yard
The Russian invasion of Ukraine has and continues to cause incomprehensible suffering. The Ukrainian packaging industry is not spared either. Valeriia Grankina, CEO of Kharkiv based packaging company Slavena, fled to Bavaria with her family. For packaging journal she wrote down a very personal report of the status quo of the company and the Ukrainian packaging industry as a whole as per end of march.
weiterlesen
weiterlesen
More efficiency in high-mix-low-volume (HMLV) packaging
Modern automation and robotics solutions contribute to making packaging and palletising processes fit for the factory of the future.
weiterlesen
weiterlesen
What impact does the war in Ukraine have on the packaging industry?
The war in Ukraine changes the economic situation worldwide. We compiled a list of how business associations and companies assess the situation.
weiterlesen
weiterlesen
Bluhm zeigt smarte Kennzeichnungslösungen
Bluhm Systeme zeigt auf der Anuga FoodTec 2022 smarte Kennzeichnungslösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, darunter den Faserlaser eMark und den nachhaltigen Etikettendruckspender NoLiner.
weiterlesen
weiterlesen
VGH: Tübingen fehlt die Kompetenz zur Einführung der Verpackungssteuer
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat die Tübinger Verpackungssteuersatzung am 30. März 2022 für unwirksam erklärt. Jetzt liegt die Urteilsbegründung vor.
weiterlesen
weiterlesen
Der Blick aus Übersee: 4 Realitätschecks zum Ozeanplastik
Es passiert viel in der Welt der Verpackungen. Für den nötigen Überblick kann da der Blick des Experten helfen. US-Verpackungsspezialist Tom Newmaster wirft einen Blick auf das Plastik im Great Pacific Garbage Patch und stellt sich die Frage, was die Verpackungsbranche für die nächste Generation leisten muss.
weiterlesen
weiterlesen
Ein Pfandsystem für Kosmetikverpackungen
Das Start-up Circleback initiiert in Berlin ein Pfandsystem für Kosmetikverpackungen wie Shampooflaschen oder Zahnpastatuben. Schon bald können Verbraucher in der Hauptstadt solche Behälter in ausgesuchten Supermärkten zurückgeben. Das aus den Verpackungen gewonnene Rezyklat wird direkt zurück an den Hersteller geliefert.
weiterlesen
weiterlesen
Wellpappe gefragt wie nie
Die Wellpappenindustrie konnte 2021 ein Absatzwachstum von 6,9 Prozent verzeichnen. Das geht aus den Zahlen der Jahresbilanz des VDW hervor.
weiterlesen
weiterlesen
Heuft zeigt neue Röntgentechnologie auf Anuga FoodTec
Das Eifeler Unternehmen Heuft zeigt auf der Anuga FoodTec seine neue Fremdkörperdetektorreihe eXaminer II. Hauptmerkmal der neuen Reihe ist die gepulste Röntgentechnologie, die sich am Stand in Köln Ende April live erleben lässt.
weiterlesen
weiterlesen
Multivac wechselt auf Ökostrom
Der schwäbische Verpackungsspezialist Multivac hat bereits zu Jahresanfang seinen Energiebezug auf Ökostrom umgestellt. Das Unternehmen rechnet damit, auf diese Weise in den nächsten drei Jahren rund 20.000 Tonnen CO2 einsparen zu können.
weiterlesen
weiterlesen