Netstal stellt eine nachhaltige Dünnwandverpackung aus einem alternativen Material vor. Das Biopolymer wird zu 100 Prozent aus Pflanzen gewonnen. weiterlesen
Im Bereich Lebensmittel spielt die Rückverfolgung von Produkten eine wichtige Rolle. Die FF Frischfleisch AG war auf der Suche nach einer Lösung für die 100 prozentige Nachverfolgung ihrer Produkte. weiterlesen
Mit dem L 312 bringt MULTIVAC einen neuen Transportbandetikettierer auf den Markt, der die attraktive Full Wrap Etikettierung jetzt auch für ungleichgewichtige Produkte ermöglicht. Die Lösung wird auf der Anuga FoodTec und der IFFA 2022 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. weiterlesen
Unter dem Motto #recyclingheroes ruft die Global Recycling Foundation in diesem Jahr dazu auf, Recyclinghelden zu nominieren. Die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kommt diesem Aufruf nach und stellt anlässlich des Weltrecyclingtags am 18. März einige der Recyclinghelden aus dem eigenen Verband vor. weiterlesen
Der Kosmetikhersteller Lush führt im März nun auch in Deutschland ein Rücknahmeprogramm für seine Kunststoffbehälter ein. Dabei können Kunden die leeren Behälter gegen eine Gutschrift eintauschen, die mit dem nächsten Einkauf verrechnet wird. Das Programm lief bereits 2021 in Großbritannien und Irland an. weiterlesen
L'Occitane and VPI are launching a cosmetics refill packaging made from recycled PP. The Shea Ultra Rich Body Cream jar can be refilled and reused with an insert made from post-consumer recycled material. weiterlesen
Seine Materialien sollen die Leistungsfähigkeit faserbasierter Verpackungen wesentlich verbessern. Auch deswegen engagiert sich der Spezialchemie-Hersteller Kuraray aus Hattersheim jetzt in der 4evergreen Allianz. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahrzehnts eine Recyclingquote von 90 Prozent zu erreichen. weiterlesen
Glückliche Gesichter bei den Veranstaltern der LogiMAT. Die wichtigste Logistik-Fachmesse erwartet im Mai so viele Aussteller wie vor der Pandemie. Gäbe es keine besonderen Hygienestandards, wäre die Ausstellungsfläche sogar gestiegen. weiterlesen
L'Occitane und VPI bringen eine Kosmetikverpackung zum Nachfüllen aus recyceltem PP auf den Markt. Die Dose der Shea Ultra Rich Body Cream kann mit einem Einsatz aus Post-Consumer-Rezyklat wieder befüllt und verwendet werden. weiterlesen
Die österreichische Verpackungsindustrie und Markenartikler haben 2015 gemeinsam mit der FH Campus Wien den Studiengang Verpackungstechnologie entwickelt. Wer hier studiert, erhält eine praxisnahe Ausbildung und häufig auch gleich die Chance auf einen sicheren Jobeinstieg. weiterlesen
PepsiCo hat sich verpflichtet bis Ende 2022 Einwegverpackungen zu vermeiden und minimieren. Verschiedene Strategien sollen zur Vermeidung von Einwegverpackungen beitragen. weiterlesen
Kolbus stellt auf der CCE in München verschiedene AutoBox-Maschinen vor, die Unternehmen mit Weiterverarbeitung und eigenem Verpackungshandel die "inhouse" Herstellung von Kartons ermöglichen. weiterlesen
Nachdem die innoPrint in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt ausgefallen war, findet sie 2022 wieder statt. Anders als die anderen Jahre wird diesmal nicht erst im Herbst, sondern schon am 21. Mai über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten der Druckbranche informiert. weiterlesen
Smart-Flow Europe SA und Gamm-Wopla SA stellen auf der LogiMat 2022 ihre Lösungen für Behälter und Paletten aus recyceltem Kunststoff vor. Diese können besonders dort verwendet werden, wo sie nicht direkt für die Lagerung und den Transport von Lebensmitteln genutzt werden. weiterlesen
Pünktlich zum nahenden Start der Grillsession stellt allfo bedruckte Vakuumbeutel für Grillfleisch, Gemüse und vegetarische Alternativen vor. Der Siegelringbeutel schützt Aroma und Frische der verpackten Produkte mit einer PA/PE-Barrierefolie. weiterlesen