Bei Nomoq können individuell vom Kunden festgelegte Mengen geliefert werden – ab Losgröße eins und auch mit dem Aufdrucken des Pfandlabels. weiterlesen
Mit der Entwicklung des ersten Registerregelsystems für Tiefdruckmaschinen startete im Jahr 1960 mit dem Unternehmen eltromat die Erfolgsgeschichte der heutigen BST GmbH. Heute gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Komplettanbietern von Qualitätssicherungssystemen für die bahnverarbeitenden Industrien. weiterlesen
Sappi Europe hat die zweite Phase eines dreistufigen Modernisierungsprojekts in seinem Werk im österreichischen Gratkorn abgeschlossen. Die zweistellige Millioneneuro-Investition soll den Übergang zu Industrie 4.0 erleichtern. weiterlesen
Am 10. Juni öffnet die Achema in Frankfurt ihre Tore und zeichnet sich in diesem Jahr durch eine besonders internationale Liste an Ausstellern aus. weiterlesen
Wie sollen recycelbare Verpackungen gekennzeichnet werden? Auch darum geht es in der Diskussion um die EU Verpackungsverordnung. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Stefan Munz von EKO-PUNKT. In seiner täglichen Arbeit stellt er fest, dass Verbraucher nicht mehr wissen, ob eine Verpackung recyclingfähig oder wie sie zu entsorgen ist. weiterlesen
Der Heilbronner Maschinenbauer Illig schafft eine Wachstumsfinanzierung nicht mehr aus eigener Kraft und hat beim Amtsgericht Heilbronn Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Kunden sollen durch den Restrukturierungsprozess keine Einschränkungen spüren. weiterlesen
Das von der ZSVR aufgebaute und betriebene Verpackungsregister LUCID hat die Grenze von einer Million Registrierungen geknackt. Immer mehr Unternehmen übernehmen die Produktverantwortung für ihre Verpackungen. weiterlesen
Mit Holz als Verpackungsmaterial lässt sich Abfall optimal vermeiden, denn der nachwachsende Rohstoff aus dem Wald ist vielfach verwendbar und recycelbar, wie der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) anlässlich des „Zero Waste Day” am 30. März erklärt. weiterlesen
GlobalData sieht in Großbritannien einen zunehmenden Trend, dass Unternehmen bei alkoholischen Getränken Glasverpackungen durch Flaschen aus Papier ersetzen. Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und die Unterbrechungen bei der Versorgung mit Glas waren demnach in den letzten Jahren die Hauptfaktoren für diesen Wechsel. weiterlesen
Die Kunststoffproduktion in Deutschland war im vierten Quartal 2023 erneut rückläufig. Das zeigen neue Zahlen von PlasticsEurope Deutschland. weiterlesen
Glasverpackungen sind wahre „Recycling-Champions“: Zur Sortierung und Entsorgung gibt "Mülltrennung wirkt" am Weltrecyclingtag Informationen. weiterlesen