
Syntegon zeigt digitale und nachhaltige Lösung auf der interpack
Auf der interpack widmet sich Syntegon den Hot Topics Ressourcenschonung und digitale Technologien und zeigt eine Komplettlösung für Kaffee.


Auf der interpack widmet sich Syntegon den Hot Topics Ressourcenschonung und digitale Technologien und zeigt eine Komplettlösung für Kaffee.

Auf der LogiMAT stellt Antalis Verpackungen sein Portfolio mit Lösungen entlang der Supply Chain vor und legt den Fokus auf die Kunddenberatung.

Der Transportspezialist PowerFleet zeigt auf der diesjährigen LogiMat das Fahrzeug-Warnsystem VAI-100. Ausgestattet mit einer künstlichen Intelligenz ist das System in der Lage, Personen, Gegenstände und andere Fahrzeige zu erkennen und vor Kollision zu warnen.

Das Bremer Start-up Cellumation präsentiert auf der diesjährigen LogiMat sein Singuliersystem cv.Singulate. Dabei entfallen sonst übliche Rezirkulationen, was den Prozess insgesamt beschleunigt.

Mit dem TechCenter und der neuen SoniXs TR-Connect hat Mosca auf der diesjährigen LogiMAT gleich zwei Neuheiten für Besucher im Gepäck.

Das neue multifunktionale Label von Schreiner MediPharm ist für vorgefüllte Spritzen und zeigt die Erstöffnung und Manipulationen an.

Die Gerhard Schubert GmbH zeigt neueste technische Entwicklungen auf der interpack und haben unteranderem Cobots mit dabei.

Die IO-Link Wireless Technologie von CoreTigo ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen Sensoren, Aktoren und der Steuerungsebene.

Die additive Fertigung ermöglicht die Herstellung von dreidimensionalen Objekten und wird häufig eingesetzt, um Prototypen oder Ersatzteile schnell vor Ort zu produzieren. Das als 3D-Druck bezeichnete Verfahren ist aber auch in der Arzneimittelherstellung angekommen und soll hier für eine personalisierte Medizin sorgen.

Der Maschinenbauer Feige Filling präsentiert auf der diesjährigen interpack sein Portfolio an halbautomatischen Produktprogrammen, etwa zur Abfüllung von hochviskosen Medien.

Immer mehr Verpackungshersteller stellen ihre Produkte aus Monomaterialien wie Polyethylen (PE) oder Polyproplyen (PP) her. Diese sind zwar besser zu recyceln, bedürfen aber besonderer Handhabe in der Verarbeitung, etwa beim Siegeln. Das sächsische Unternehmen watttron bietet für die Verarbeitung von Standbodenbeuteln spezielle Siegelköpfe an.

Das Tabakunternehmen JTI Schweiz hat an einer Verpackungslinie ein neues System für den Klebstoffauftrag von Robatech getestet, das 48 Prozent weniger Strom verbraucht im Vergleich zum bis dato genutzten System.

Der Schweizer Maschinenbauer Netstal bietet für seine Spritzgussmaschinen ab sofort eine adaptive Systemdruckabsenkung an. Diese Nachrüstung ermöglicht laut Unternehmen den optimalen Betriebsdruck und führe so zu gleicher Produktivität bei geringerem Stromverbrauch.

Busch Vacuum Solutions zeigt auf der interpack in Düsseldorf zum ersten Mal seine neueste Vakuumlösung Cobra DX zur energieeffizienten Vakuumerzeugung für das Vakuumverpacken.

Der Druckerspezialist HP zeigt auf der kommenden CCE International sein neues Hochgeschwindigkeits-Digitaldrucksystem HP PageWide C550 Press. Das System soll noch in diesem Jahr zur Installation zur Verfügung stehen.
