
Das packaging journal sucht das Gespräch mit den „packaging people“. Mit Menschen, die die Branche voranbringen. Jürgen Dornheims Aufgabe als Director Corporate Packaging Innovation & Sustainability ist es, die Zukunft der Verpackung Realität werden zu lassen. Und weil er das beim Konsumgüter-Konzern Procter & Gamble tut, geht es um sehr, sehr viele Verpackungen. Ein Gespräch darüber, wohin die Reise geht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen

Special Fachpack:
Trends und News zur Messe
Die Zukunft der Verpackung bei Procter & Gamble
Interview Jürgen Dornheim:
Packmittel, Packstoffe:
Start-up Mr. Fred verpackt Hundefutter im Tetra Pak
Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen aktualisiert
Neues Frischfaserpapier mit wasserbasierter Beschichtung
Live-Talk zu Frage: Kunststoffe – quo vadis?
Nachhaltigkeit:
Kekse und Waffeln effizient verpacken
Neue Materialien
Studien: Wie umweltfreundlich ist Silphiepapier?
Mehr Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffverpackungen
Etikettieren:
Unternehmensweite Etikettierlösungen sind gefragt
Linerless-Technologien
Verpackungtsechnik:
Praxisbericht zur automatischen Paletten-Stabilisierung
Automatisierung:
Praxisbericht zu neuen Freiheitsgraden trotz Standardisierung
Deutscher Verpackungspreis 2021:
Eine Auswahl der besten Verpackungen des Jahres

Henkel hat in Europa die Verpackung seines bekannten Pritt-Stifts überarbeitet: Die neuen pappbasierten Blister haben ein modernes Design bekommen und bieten über QR-Codes Zugang zu digitalen Lern- und Bastelinhalten.

Dreizehn Start-ups des Reverse Logistics Accelerators von Circular Valley und Startport haben Lösungen erarbeitet, mit denen die Rückführungslogistik nachhaltiger und effizienter gestaltet werden kann.

KeepIn, die Mehrwegmarke der Jokey Group, ergänzt ihr Sortiment um eine neue Mehrweg-Snackschale für die Veranstaltungsbranche und die Gastronomie.

Ein neuer Ansatz zur Verwertung von Plastik ist der Einsatz von Mikroben, Pilzen und Enzymen: Sie bauen Kunststoff nicht nur ab, sondern verwandeln ihn in nützliche Produkte.

Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.
