
Glasverpackung für Bio-Gewürze
Die Herbaria Kräuterparadies GmbH präsentiert drei neue und zwei klassische Bio-Gewürzmischungen jetzt in einem wiederverwendbaren Glas-Gewürzstreuer an.
Die Herbaria Kräuterparadies GmbH präsentiert drei neue und zwei klassische Bio-Gewürzmischungen jetzt in einem wiederverwendbaren Glas-Gewürzstreuer an.
Schütz hat eine vollständig neue Rahmenpalette aus Kunststoff entwickelt, die durch ihre spezielle Geometrie besonders für den horizontalen Transport auf Förderbändern und das Handling in vollautomatischen Hochregallagern geeignet ist.
Camvac bringt Camfoil auf den Markt – ein neues mehrschichtiges metallisierendes Laminat, das eine Licht-, Feuchtigkeits- und Gasbarriere bietet.
Das Designteam von Ericsson in Stockholm hat eine nachhaltige Verpackungslösung für den Versand von Ericsson Remote Radio-Produkten entwickelt. Hierfür ist es von Kunststoffen auf Holzfasermaterialien für die Verpackungseinsätze umgestiegen.
Spezialpapierhersteller Sappi wird auf der Labelexpo Europe sein umfangreiches Sortiment an Face-Stock-Papieren, Silikonbasispapieren und Nassleim-Etikettenpapieren vorstellen.
Im Zuge der Expansion auf dem nordamerikanischen Markt führt Billerud jetzt sein Portfolio an gestrichenen Kraftlinern ein. Diese Einführung soll Verpackungsherstellern und Markenartiklern Verbesserungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz ermöglichen.
Baumann Paletten arbeitet künftig mit Logistics Arts zusammen an der digitalen Entwicklung von EUR–Ladungsträgern. Erstes gemeinsames Projekt ist die Einführung einer RFID-Klammer für Gitterboxen.
Rundbodensäcke von Rhein-Plast können den hohen Reinheitsanforderungen von sensiblen Produkten im Bereich Pharma gerecht werden.
Berberich Papier erweitert führt ein ökologisches Papier ein. Der farbige Recyclingkarton Gmund Used wird aus 100 Prozent Altpapier hergestellt.
Das Wäscheparfüm von Lenor bekommt eine Kartonverpackung. Die recycelbare Lösung enthält eine Anwendungsanleitung in der Dosierkappe.
Die Seefracht-Variante von Eco-Safe+, einer Schutzverpackung für temperatursensible Güter, kombiniert eine Thermohaube für Palettenware mit einem sogenannten WaterBlanket, einer mit wasserbasiertem Gel gefüllte Decke.
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2023 stehen fest. Die Jury wählten 34 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus.
Mit flexiblen Verpackungen können unterschiedlichste Produkte sicher verpackt werden. Die genutzten Materialien sind genauso vielseitig wie die Füllgüter. Das sagt uns Guido Aufdemkamp, Executive Director Flexible Packaging Europe.
igus hat ein Recyclingprogramm aufgelegt und ist eine Kooperation mit dem Start-up cirplus eingegangen, um den Kunststoffkreislauf zu schließen.
Bischof+Klein bietet mit SepaFlex eine doppellagige trennbare Verpackungslösungen als Alternative zu Bag-in-Bag-Verpackungen an.